31,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Westlich orientierte Achtsamkeitsmethoden sind aktuell psychisch-therapeutisch im Trend. Was steckt historisch dahinter? In der Achtsamkeit geht es darum, sich klar(er) im Hier und Jetzt zu erleben. Was bringt mir diese Achtsamkeit im Alltag? Wie kann ich mir eine Achtsamkeit gestalten, die zu mir passt? Wie kann ich aus Tagträumereien/abdriftenden Gedanken und überflutenden Emotionen herauskommen? Können negative Gedanken oder Emotionen auch positiv sein?Fragen helfen, Antworten zu finden. Dabei tauchen die Begriffe Cut & Switch immer wieder auf, um sich im Alltag schneller umstellen zu…mehr

Produktbeschreibung
Westlich orientierte Achtsamkeitsmethoden sind aktuell psychisch-therapeutisch im Trend. Was steckt historisch dahinter? In der Achtsamkeit geht es darum, sich klar(er) im Hier und Jetzt zu erleben. Was bringt mir diese Achtsamkeit im Alltag? Wie kann ich mir eine Achtsamkeit gestalten, die zu mir passt? Wie kann ich aus Tagträumereien/abdriftenden Gedanken und überflutenden Emotionen herauskommen? Können negative Gedanken oder Emotionen auch positiv sein?Fragen helfen, Antworten zu finden. Dabei tauchen die Begriffe Cut & Switch immer wieder auf, um sich im Alltag schneller umstellen zu können.Es werden u.a. Themen wie Gedanken, Gefühle, Nutzung der Sinne/Wahrnehmung, Körperspürsinn, Atmung, Gewohnheiten/Muster, Reizüberflutung, Emotionsregulation, Skills, Kommunikation und Gruppendynamiken und deren Wechselwirkungen angesprochen.Es gibt einen umfangreichen Informationsteil und ein Ideen-Pool.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Nina Onawa, Jahrgang 1967, ist in Hannover geboren. Sie schloss zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau in einer Hypothekenbank ab. Es folgten Weiterbildungen zur Bankfachwirtin und EDV-Kauffrau mit anschließender Programmiertätigkeit in einem Rechenzentrum für Sparkassen. Nach der Geburt des ersten Kindes wuchs das Interesse für die Lern-Entwicklung von Kindern und an Wahrnehmungsprozessen. 2002 absolvierte sie die Ausbildung zur Sozialassistentin und ihre Familie nahm Pflegekinder auf. Ab 2008 arbeitete Nina Onawa nach Abschluss der Ausbildung zur Ergotherapeutin als Schulbegleitung von autistischen und ADHS-Kindern. Weiterhin führte sie nebenberuflich Kurse im Kindergarten zur Sprechförderung und Aufmerksamkeit sowie LRS-Hilfe durch. 2014 schloss sie ein Studium in B. Sc. Psychologie zum Thema 'Lerntheorien' ab. 2016 hat sie die Ausbildung zur Steuerfachangestellten zweijährig mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen. Seit Juli 2018 hat sie die Erlaubnis als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie tätig sein zu dürfen.