19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit tiefgreifender Unsicherheiten auf den Energiemärkten und sich permanent ändernder regulatorischer Rahmenbedingungen stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, fundierte strategische Entscheidungen unter hohem Anpassungsdruck zu treffen. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, das Potenzial von Business Intelligence (BI) als datenbasierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmen der Energiebranche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit tiefgreifender Unsicherheiten auf den Energiemärkten und sich permanent ändernder regulatorischer Rahmenbedingungen stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, fundierte strategische Entscheidungen unter hohem Anpassungsdruck zu treffen. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, das Potenzial von Business Intelligence (BI) als datenbasierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmen der Energiebranche systematisch zu analysieren. Im Fokus stehen praxisrelevante Anwendungsfelder wie Predictive Analytics, Risikomanagement und Compliance-Monitoring. Die Studie zeigt auf, wie BI nicht nur zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung beiträgt, sondern auch zur Entwicklung proaktiver Strategien zur Bewältigung regulatorischer und marktseitiger Volatilität. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den spezifischen Anforderungen und Restriktionen mittelständischer Unternehmen - etwa begrenzten Ressourcen, fehlenden IT-Strukturen und fehlendem Know-how in der Datenanalyse. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie können mittelständische Unternehmen Business Intelligence nutzen, um sich auf volatile Energiemärkte und regulatorische Veränderungen vorzubereiten? Zur Beantwortung dieser Frage werden geeignete Technologien, organisatorische Voraussetzungen und strategische Ansätze analysiert, die eine effektive BI-Implementierung im Mittelstand ermöglichen.