Das Buch beschreibt den Entwurf und die Entwicklung des Expertensystems ICX, das, verbunden mit einem CAD-System, bei der Gestaltung, Dimensionierung, Planung und Ausführung einer Kunststoff-Metall-Klebung dem Konstrukteur hilfreich zur Seite steht. Unter der Kontrolle eines übergeordneten Systems werden dabei mehrere Expertensysteme aktiviert, um dem interdisziplinären Charakter des verwendeten Wissens gerecht zu werden. Als Schwerpunkte werden Wissensakquisition und -strukturierung, die Entwicklung des Gesamt-Expertensystems, die Einbindung in eine CAD-Umgebung und die problemorientierte…mehr
Das Buch beschreibt den Entwurf und die Entwicklung des Expertensystems ICX, das, verbunden mit einem CAD-System, bei der Gestaltung, Dimensionierung, Planung und Ausführung einer Kunststoff-Metall-Klebung dem Konstrukteur hilfreich zur Seite steht. Unter der Kontrolle eines übergeordneten Systems werden dabei mehrere Expertensysteme aktiviert, um dem interdisziplinären Charakter des verwendeten Wissens gerecht zu werden. Als Schwerpunkte werden Wissensakquisition und -strukturierung, die Entwicklung des Gesamt-Expertensystems, die Einbindung in eine CAD-Umgebung und die problemorientierte Gestaltung der Benutzerführung behandelt. Dem Leser wird ein Überblick des dem Expertensystem zugrunde liegenden Wissens und ein Einblick in Funktionsweise und Handhabung des Systems gegeben. Darüberhinaus wird eine Vorgehensweise zur praxisbezogenen Umsetzung einer komplexen technischen Anwendung in ein Software-System unter Verwendung von Hilfsmittel aus der KI-Forschung vorgestellt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 2 Konzeption und Arbeitsphasen des ICX-Projekts.- 2.1 Der Anwenderkreis.- 2.2 Das Leistungsprofil.- 2.3 Die Arbeitsphasen des Projekts.- 3 Stand der Technik.- 3.1 Klebtechnik.- 3.2 CAD-Technik.- 3.3 Expertensysteme.- 4 Verwendete KI-Techniken.- 4.1. Ausgewählte Methoden der Wissensaquisition.- 4.2 KADS - ein Konzept für methodisches Knowledge Engineering.- 5 Analyse der ingenieurwissenschaftlichen Ausgangssituation beim Entwickeln von Kunststoff-Metall-Klebverbindungen.- 5.1 Die Datenbasis.- 5.2 Der Entwicklungsprozeß.- 5.3 Der Einfluß unterschiedlicher CAD/CIM-Konzepte auf den Entwicklungsprozeß.- 5.4 Fügebereichsgestaltung.- 6 Die Strukturierung der Wissensbasis.- 6.1 Folgerungen aus den Protokollen.- 6.2 Optimale Vorgehensweise aus Expertensicht.- 6.3 Folgerungen aus der Literatur.- 6.4 Folgerungen für die Struktur des Expertensystems.- 6.5 Kommunikation der Teilbereiche.- 7 Beschreibung des ICX-Systems.- 7.1 Systemstruktur.- 7.2 Entwurfsstrategie.- 8 Auswahl der Software-Systeme.- 8.1 Expertensystem.- 8.2 Auswahl des CAD-Systems für ICX.- 9 Die erste Ausbaustufe von ICX.- 9.1 Das Leistungsprofil.- 9.2 Die Verbindung mit dem CAD-System.- 9.3 Die Datenbanken.- 10 Benutzung von ICX.- 10.1 Die duale Benutzerschnittstelle.- 10.2 Bedienung.- 11 Beispiele aus der Praxis.- 11.1 Kunststoff-Metall-Leichtbau-Träger.- 11.2 Folgerungen.- 12 Ausblick.- 12.1 Klebtechnik.- 12.2 ICX.- 12.3 CAD-Systeme.- 13 Zusammenfassung.- 14 Literatur.
1 Einleitung.- 2 Konzeption und Arbeitsphasen des ICX-Projekts.- 2.1 Der Anwenderkreis.- 2.2 Das Leistungsprofil.- 2.3 Die Arbeitsphasen des Projekts.- 3 Stand der Technik.- 3.1 Klebtechnik.- 3.2 CAD-Technik.- 3.3 Expertensysteme.- 4 Verwendete KI-Techniken.- 4.1. Ausgewählte Methoden der Wissensaquisition.- 4.2 KADS - ein Konzept für methodisches Knowledge Engineering.- 5 Analyse der ingenieurwissenschaftlichen Ausgangssituation beim Entwickeln von Kunststoff-Metall-Klebverbindungen.- 5.1 Die Datenbasis.- 5.2 Der Entwicklungsprozeß.- 5.3 Der Einfluß unterschiedlicher CAD/CIM-Konzepte auf den Entwicklungsprozeß.- 5.4 Fügebereichsgestaltung.- 6 Die Strukturierung der Wissensbasis.- 6.1 Folgerungen aus den Protokollen.- 6.2 Optimale Vorgehensweise aus Expertensicht.- 6.3 Folgerungen aus der Literatur.- 6.4 Folgerungen für die Struktur des Expertensystems.- 6.5 Kommunikation der Teilbereiche.- 7 Beschreibung des ICX-Systems.- 7.1 Systemstruktur.- 7.2 Entwurfsstrategie.- 8 Auswahl der Software-Systeme.- 8.1 Expertensystem.- 8.2 Auswahl des CAD-Systems für ICX.- 9 Die erste Ausbaustufe von ICX.- 9.1 Das Leistungsprofil.- 9.2 Die Verbindung mit dem CAD-System.- 9.3 Die Datenbanken.- 10 Benutzung von ICX.- 10.1 Die duale Benutzerschnittstelle.- 10.2 Bedienung.- 11 Beispiele aus der Praxis.- 11.1 Kunststoff-Metall-Leichtbau-Träger.- 11.2 Folgerungen.- 12 Ausblick.- 12.1 Klebtechnik.- 12.2 ICX.- 12.3 CAD-Systeme.- 13 Zusammenfassung.- 14 Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826