Stefan Singer beschreibt in Calling Fisherman den Mythos des von der Gesellschaft Ausgestoßenen, an den sich niemand erinnern will, und der, in der Isolation und Verwirrung orientierungslos geworden, sich in Erinnerungen und Verstrickungen seiner Vergangenheit verliert.
Stefan Singer beschreibt in Calling Fisherman den Mythos des von der Gesellschaft Ausgestoßenen, an den sich niemand erinnern will, und der, in der Isolation und Verwirrung orientierungslos geworden, sich in Erinnerungen und Verstrickungen seiner Vergangenheit verliert.
Geboren 1959 in München. Abitur 1979, Ausbildung zum Buchhändler. Mitglied der Künstergruppe "Entropiehupe" (1980-81, Collagen, Texte, Musik). Mathematik- und Kunststudien. Seit 1989 freier Künstler. 1989-93 Zeichnungen auf Papier, ab 1994 Leinwandbilder, Collagen, überarbeitete Fotokopien, Objekte. Zudem Tonkunst: "Rokoko Saturn Sextet" (2018, konkrete und elektronische Musik), "HöRT" (2014, Hörspiel), "Astro-Dancing" (1981, Freakbeat). "Kunst ist Reflexion des Menschen auf seine existentialistische Situation und die Conditio Humana in spiritueller und politischer Dimension."
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826