39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese qualitative Studie, die auf nicht-direktiven Interviews aufgebaut ist, die 2014 im Hopital Psychiatrique Montperrin in Aix-en-Provence durchgeführt wurden, soll die Frage des Cannabiskonsums in einer geschlossenen institutionellen Situation dokumentieren. Indem er sich bei der Durchführung von Forschungsgesprächen auf die Gebote von Karl Rogers berief, wollte der Autor den befragten Patienten einen möglichst freien und wenig verzerrenden Rahmen bieten. Dieses Buch, das in seinem Ansatz und seinen Bezügen sehr integrativ ist, bietet einen umfassenden und übergreifenden Blick auf die…mehr

Produktbeschreibung
Diese qualitative Studie, die auf nicht-direktiven Interviews aufgebaut ist, die 2014 im Hopital Psychiatrique Montperrin in Aix-en-Provence durchgeführt wurden, soll die Frage des Cannabiskonsums in einer geschlossenen institutionellen Situation dokumentieren. Indem er sich bei der Durchführung von Forschungsgesprächen auf die Gebote von Karl Rogers berief, wollte der Autor den befragten Patienten einen möglichst freien und wenig verzerrenden Rahmen bieten. Dieses Buch, das in seinem Ansatz und seinen Bezügen sehr integrativ ist, bietet einen umfassenden und übergreifenden Blick auf die Herausforderungen, die durch den Cannabiskonsum in geschlossenen Einrichtungen auf persönlicher, relationaler, gruppaler, systemischer und institutioneller Ebene mobilisiert werden.
Autorenporträt
Come psicologo clinico interessato tanto ai fenomeni psicologici quanto all'influenza delle situazioni, l'autore propone un approccio integrativo alla psicologia, attingendo a molteplici contributi dall'antropologia, dalla sociologia e dalle scienze della vita per sviluppare una comprensione decisamente moderna del soggetto umano.