38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn Architektur als Werkzeug zur Bestrafung durch Inhaftierung und Isolation dient, wirkt sich jeder Entwurf auf das Leben während und nach der Haftzeit aus: Was ist Gefängnisarchitektur? Wo existieren Hafträume, angefangen von Justizvollzugsanstalten bis zu Migrationslagern und weiteren Einrichtungen? Wie beeinträchtigt ihre räumliche Logik unsere heutige Gesellschaft? Carceral Architecture bietet den Leser_innen erstmals eine Übersicht über Gefängnisentwürfe und ihre Auswirkungen, indem neben Aktivist_innen, Architekt_innen, Designer_innen, Wissenschaftler_innen, Künstler_innen und…mehr

Produktbeschreibung
Wenn Architektur als Werkzeug zur Bestrafung durch Inhaftierung und Isolation dient, wirkt sich jeder Entwurf auf das Leben während und nach der Haftzeit aus: Was ist Gefängnisarchitektur? Wo existieren Hafträume, angefangen von Justizvollzugsanstalten bis zu Migrationslagern und weiteren Einrichtungen? Wie beeinträchtigt ihre räumliche Logik unsere heutige Gesellschaft? Carceral Architecture bietet den Leser_innen erstmals eine Übersicht über Gefängnisentwürfe und ihre Auswirkungen, indem neben Aktivist_innen, Architekt_innen, Designer_innen, Wissenschaftler_innen, Künstler_innen und Student_innen auch Menschen zu Wort kommen, die vom Strafvollzugssystem in den Vereinigten Staaten betroffen sind. Dabei macht das Buch auf ein stark vernachlässigtes Thema unserer Zeit aufmerksam und hilft, eine Gesellschaft zu hinterfragen, in der Masseninhaftierung immer noch Realität ist.

Mit Beiträgen von Amy Mielke, Andrea Armstrong, Anna Arabindan Kesson, Basile Baudez, Charlie McWeeny, Christopher Etienne, Christopher Talib Charriez, Dolfinette Martin, Een Jabriel, Élisabeth Lusset, Ennead Lab, Ess Pokornowski, Falk Bretschneider, Grégoire Korganow, Ibrahim Sulaimani, Isabelle Bonzom, Isabelle Heullant-Donat, Ithaka S+R, Jessica Womack, Jill Stockwell, Joel Negron, Juan Moreno Haines, Katie Chizuko Solien, Kennedy Mattes, MASS Design Group, Myriam Taylor Fair, Nafeesah Goldsmith, Per(Sister), Regina Chen, rl Goldberg, Sam Johnson, Sarah Lopez, Sowande' Mustakeem, Spencer Weinreich, Syrita Seib, Tammy Ortiz (Ithaka S+R) und Victoria Bergbauer

Diese Publikation wurde in Teilen ermöglicht durch den Barr Ferree Foundation Fund for Publications, Department of Art & Archaeology, Princeton University.
Eine bahnbrechende kritische Analyse der Architektur von Haftanstalten und GefängnissenVersammelt Perspektiven von Architekt_innen, Wissenschaftler_innen, Aktivist_innen und Insass_innenEnthält einen Anhang mit historischen und pädagogischen Instrumenten
Autorenporträt
Basile Baudez is associate professor of architectural history in the Art & Archaeology department at Princeton University. He specializes in eighteenth- and nineteenth-century European architecture and focuses on the role of architecture in politics and society. Victoria Bergbauer is Mellon Postdoctoral Fellow at The Fox Center for Humanistic Inquiry. Her dissertation (Princeton University, 2025) provides the first transnational history of formerly incarcerated individuals and traces the architecture(s) and origins of rehabilitation in the nineteenth century.