Carl Laemmle - Von Laupheim nach Hollywood /Carl Laemmle - From Laupheim to Hollywood
Die Biografie des Universal-Gründers in Bildern, Geschichten und Dokumenten /The biography of the founder of Universal Studios Übersetzung:Edtion Carl Laemmle; Hiromura, Nicholas;Mitarbeit:Edtion Carl Laemmle; Edition Carl Laemmle
Carl Laemmle - Von Laupheim nach Hollywood /Carl Laemmle - From Laupheim to Hollywood
Die Biografie des Universal-Gründers in Bildern, Geschichten und Dokumenten /The biography of the founder of Universal Studios Übersetzung:Edtion Carl Laemmle; Hiromura, Nicholas;Mitarbeit:Edtion Carl Laemmle; Edition Carl Laemmle
Der Filmproduzent Carl LaemmleDr. Christoph PalmerFür die Film-und Fernsehproduzenten in Deutschland ist Carl laemmle eine der markanten Gründerfiguren des Berufsstandes, sicher teilweise auch ein Vorbild. Freilich ist er heute "weit weg" und das Wissen um Persönlichkeit und Werk ist nicht sehr verbreitet. Seine Bedeutung scheint in den Zwanziger und frühen Dreißigerjahren in Deutschland hingegen durchaus verstanden worden zu sein.Die nationalsozialistische Verunglimpfung und Verdrängung seines Namens ab 1933 aus dem öffentlichen Bewusstsein - was bekanntlich auch vor seinem Geburtsort…mehr
Der Filmproduzent Carl LaemmleDr. Christoph PalmerFür die Film-und Fernsehproduzenten in Deutschland ist Carl laemmle eine der markanten Gründerfiguren des Berufsstandes, sicher teilweise auch ein Vorbild. Freilich ist er heute "weit weg" und das Wissen um Persönlichkeit und Werk ist nicht sehr verbreitet. Seine Bedeutung scheint in den Zwanziger und frühen Dreißigerjahren in Deutschland hingegen durchaus verstanden worden zu sein.Die nationalsozialistische Verunglimpfung und Verdrängung seines Namens ab 1933 aus dem öffentlichen Bewusstsein - was bekanntlich auch vor seinem Geburtsort Laupheim nicht Halt gemacht hat - relativierte ih jedoch stark. Nach 1945 hat sich das deutsche, filmische Gedächtnis mit ihm nicht mehr verbunden. Dazu hatte sicher sein Tod 1939, aber vor allem die unternehmerische Abgabe der UNIVERSAL 1936 beigetragen. Weder Person noch Werk waren somit als Anknüpfungspunkt vorhanden, wenn man denn überhaupt gewollt hätte. Es sind viele Jahrzehnte ins Land gegangen, bevor man begonnen hat, sich der Person Carl Laemmle wieder anzunähern.Ein großes Verdienst an Laemmles Wiederentdeckung hat sein Biograf Udo Bayer, der neben diesem einzigartigen Bildband in zahlreichen Veröffentlichungen biografisch substanziell über Carl Laemmle gearbeitet hat. Auch die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V. der maßgebliche Interessenverband der deutschen Film- und Fernsehproduktionswirtschaft, der ich als Geschäftsfüen den "Carl Laemmle Produzentenpreis" ins Leben zu rufen, mit dem fortan jährlich in Laupheim eine produzentisches Lebenswerk ausgezeichnet wird....Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Carl Laemmle (1867-1939) erfährt in den USA, in Deutschland und auch weltweit eine wachsende Würdigung nicht nur für seine Pionierleistungen im Filmgeschäft, sondern auch für seine humanitären Aktivitäten in der NS-Zeit. Im Gedenkjahr 2017 zu Carl Laemmle
Carl Laemmle (1867-1939) erfährt in den USA, in Deutschland und auch weltweit eine wachsende Würdigung nicht nur für seine Pionierleistungen im Filmgeschäft, sondern auch für seine humanitären Aktivitäten in der NS-Zeit. Im Gedenkjahr 2017 zu Carl Laemmle
Seitenzahl: 178
Altersempfehlung: 10 bis 100 Jahre
Erscheinungstermin: 19. April 2018
Deutsch, Englisch
Abmessung: 271mm x 233mm x 17mm
Gewicht: 895g
ISBN-13: 9783981844443
ISBN-10: 3981844440
Artikelnr.: 52436723
Herstellerkennzeichnung
Carl Laemmle Press
Weißdornweg 7
88471 Laupheim
bayer-laupheim@t-online.de
+4973923542
Autorenporträt
Mit Carl Laemmle und Filmgeschichte hat Udo Bayer sich seit den 1980er Jahren beschäftigt. Auch geht die Benennung des Carl-Laemmle-Gymnasiums in Laupheim auf Udo Bayer zurück. Doch erst durch unsere persönlichen Kontakte über mehr als zwei Jahrzehnte konnten private Erinnerungsstücke, Dokumente und Bilder nach Deutschland und Laupheim gelangen. Diese führten zur Ausstattung der Carl-Laemmle-Abteilung des Museums.. Udo Bayer ist die Erforschung der Bürgschaftserklärungen mit den Dokumenten aus dem Nationalarchiv in Washington zu verdanken. Udo Bayer veröffentlichte viele Aufsätze über Carl Laemmle, den Wohltäter und Gründer der Universal Studios deutschen lokalgeschichtlichen Magazinen. Doch erst sein englisch sprachiger Aufsatz "Laemmle¿s List" in Film History 1998, sorgte in den USA und weltweit für Aufsehen. Seitdem wird Carl Laemmle als Lebensretter mit Oskar Schindler verglichen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826