Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,81 €
  • Gebundenes Buch

Die älteste bekannte kontaktlose Technologie ist schon rund 2.000 Jahre alt. Während der Han-Dynastie (206 vor bis 220 n.u.Z.) wurde in China die Kong-Ming-Laterne erfunden: ein kleiner leuchtender Heißluftballon zur Übermittlung militärischer Signale. Soweit bekannt wurde es mit Hilfe dieser Laterne zum ersten Mal möglich, über große Distanzen zu kommunizieren. Von daher dauert die Entwicklungsgeschichte vom ersten leuchtenden Heißluftballon bis zu den High-Tech-Verbindungen unserer Tage nun gut 2.000 Jahre an.
Heute werden Chips statt Kong-Ming-Laternen eingesetzt. NFC (Near Field
…mehr

Produktbeschreibung
Die älteste bekannte kontaktlose Technologie ist schon rund 2.000 Jahre alt. Während der Han-Dynastie (206 vor bis 220 n.u.Z.) wurde in China die Kong-Ming-Laterne erfunden: ein kleiner leuchtender Heißluftballon zur Übermittlung militärischer Signale. Soweit bekannt wurde es mit Hilfe dieser Laterne zum ersten Mal möglich, über große Distanzen zu kommunizieren. Von daher dauert die Entwicklungsgeschichte vom ersten leuchtenden Heißluftballon bis zu den High-Tech-Verbindungen unserer Tage nun gut 2.000 Jahre an.

Heute werden Chips statt Kong-Ming-Laternen eingesetzt. NFC (Near Field Communication) stellt eine kontaktlose Datenverbindung über kurze Distanzen mit Hilfe von Halbleitertechnik zur Verfügung. In diesem Buch kommen beide Technologien zusammen. "Catch the Sun" ist das erste Buch überhaupt mit integrierter NFC-Technik. Inhaltlich dreht sich das formale High-Tech-Buch dabei um die schöne aber nichtsdestotrotz Low-Tech-Kunst des Ballonfahrens. Das Buch ist mit einigen NFC-Chips versehen, die einen gezielten Zugriff auf Internet-Inhalte erlauben, indem man den entsprechenden NFC-Hotspot des Buchs an ein NFC-fähiges Smartphone oder Tablet hält.

Die NFC-Technik dieses Buchs ermöglicht:
- Den Download des Titelsongs Catch the Sun,
- den Aufruf von Videos,
- die Information über NFC,
- den Austausch von Erfahrungen über soziale Medien und
- die Programmierung eines NFC-Chips mit Hilfe eines Smartphones und der passenden App.