59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Begriff des lebenslangen Lernens hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Neue Lehr- und Lernkonzepte sind auf dem Bildungsmarkt gefragt, damit sich übergreifende Lernziele wie Kreativität, Flexibilität, Veränderungsfähigkeit und fachliches Wissen zusammen realisieren lassen. Die Basis des Buches bildet die theoretische Abhandlung von E-Learning. Dabei sollen Begriffe, Entwicklung, Organisation, Methoden, Chancen und Grenzen von E-Learning, sowie die didaktischen und lernpsychologischen Grundlagen geklärt werden. Des Weiteren soll eine Bestandsaufnahme von E-Learning mit…mehr

Produktbeschreibung
Der Begriff des lebenslangen Lernens hat in den
letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Neue Lehr- und Lernkonzepte sind auf dem
Bildungsmarkt gefragt, damit sich übergreifende
Lernziele wie Kreativität, Flexibilität,
Veränderungsfähigkeit und fachliches Wissen zusammen
realisieren lassen. Die Basis des Buches bildet die
theoretische Abhandlung von E-Learning. Dabei sollen
Begriffe, Entwicklung, Organisation, Methoden,
Chancen und Grenzen von E-Learning, sowie die
didaktischen und lernpsychologischen Grundlagen
geklärt werden. Des Weiteren soll eine
Bestandsaufnahme von E-Learning mit seinen
Einsatzbereichen, Anforderungen und Erwartungen,
dargestellt werden. Das Buch stellt Methoden zur
Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von
E-Learning-Seminaren vor und gibt interessante
Anregungen für all jene, die planen, künftig die
Möglichkeiten des Online-Lernens in ihre
Seminargestaltung bzw. Lehre oder im Personalbereich
mit einzubeziehen.
Autorenporträt
Anja Baier wurde 1977 in Böblingen geboren. Nach Ihrem Studium
der Pädagogik an der Universität in Tübingen arbeitet Sie bei
Daimler. Anschließend entschied Sie sich zum einem MBA Studium.
Heute arbeitet Sie bei der Access KellyOCG GmbH und betreut
Kunden im Recruiting. Zudem ist Sie Dozentin an der Dualen
Hochschule Baden-Würtemberg.