Transformation ist zu einem zentralen Begriff im Kultursektor geworden. Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen fordern grundlegende Veränderungen auch in Kultureinrichtungen, damit diese relevant bleiben und ihre Legitimität als förderungswürdige gesellschaftliche Institutionen wahren können. Was aber bedeuten Transformation, Change Management und Organisationsentwicklung konkret für Kultureinrichtungen? Um welche Veränderungen geht es, und wie gelingen solche grundlegenden Transformationen in Einrichtungen mit einem über Jahrzehnte gewachsenen Kanon, mit impliziten Glaubenssätzen, mit…mehr
Transformation ist zu einem zentralen Begriff im Kultursektor geworden. Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen fordern grundlegende Veränderungen auch in Kultureinrichtungen, damit diese relevant bleiben und ihre Legitimität als förderungswürdige gesellschaftliche Institutionen wahren können. Was aber bedeuten Transformation, Change Management und Organisationsentwicklung konkret für Kultureinrichtungen? Um welche Veränderungen geht es, und wie gelingen solche grundlegenden Transformationen in Einrichtungen mit einem über Jahrzehnte gewachsenen Kanon, mit impliziten Glaubenssätzen, mit fest institutionalisierten Strukturen und Abteilungen? Welche Konzepte und Instrumente aus den Wirtschaftswissenschaften können auch für den (öffentlichen) Kultursektor greifen, welche neuen, genuin kulturspezifischen Konzepte braucht es? Das Buch befragt Modelle von Change, Transformation und Cultural Leadership auf ihre Adaptierbarkeit, stellt aktuelle empirische Erkenntnisse zu Transformationsmanagement und Cultural Leadership im Kultursektor vor und entwickelt Handlungsoptionen für Kulturorganisationen mit Fokus u.a. auf Führung, New Work, Finanzierung, Teilhabe, Audience Development, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Evaluation.
Artikelnr. des Verlages: 89553242, 978-3-658-49762-0
Seitenzahl: 215
Erscheinungstermin: 20. Januar 2026
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658497620
ISBN-10: 3658497629
Artikelnr.: 75311155
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Birgit Mandel ist Professorin für Kulturmanagement und Direktorin des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und hat diverse Studien und Publikationen zu den Themen Kulturmarketing, Kultur-PR, Kulturvermittlung, Audience Development und Kulturpublikumsforschung erstellt. Peter Gröndahl ist Professor für Management an der Hochschule Macromedia und Strategie- und Innovationsberater. Er hat u.a. über den Kunstmarkt geforscht. In seinem aktuellen Projekt fördert er Sponsoring-Partnerschaften zwischen Kulturanbietern und Wirtschaftsunternehmen.
Inhaltsangabe
Einleitung zur Bedeutung des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels für Kultureinrichtungen, alten und neuen Leitbildern.- Transformation, Change Management, Cultural Leadership, Governance - zentrale Begrifflichkeiten.- Zentrale Theorien und Konzepte des Change Managements aus der Wirtschaft.- Anwendbarkeit ökonomischer Theorien auf Besonderheiten des Kultursektors.- Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Befragung von Führungskräften zu gesellschaftlichen Treibern, Zielen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen im öffentlich geförderten Kultursektor.- Case Studies beispielhafter Kulturorganisationen.- Unterschiede in den Transformationsprozessen zwischen den verschiedenen öffentlichen Kulturbereichen: Museen, Theater, Konzerthäuser in Bezug auf Transformation.- Beispiel-Projekt Umbau der Kulturverwaltung Witten und Learnings für Kulturverwaltung und Kulturpolitik.- Herausforderung Finanzen und ein neuer Blick auf Kultursponsoring.- Herausforderung Kulturelle Teilhabe und Diversitätsorientiertes Audience Development.- Herausforderung Leadership/Führung, Bindung jüngerer und diverser Mitarbeitender, New Work.- Herausforderung Nachhaltiges Handeln.- Darstellung von Gelingensbedingungen für Transformation in Kulturorganisationen und Handlungsempfehlungen.
Einleitung zur Bedeutung des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels für Kultureinrichtungen, alten und neuen Leitbildern.- Transformation, Change Management, Cultural Leadership, Governance - zentrale Begrifflichkeiten.- Zentrale Theorien und Konzepte des Change Managements aus der Wirtschaft.- Anwendbarkeit ökonomischer Theorien auf Besonderheiten des Kultursektors.- Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Befragung von Führungskräften zu gesellschaftlichen Treibern, Zielen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen im öffentlich geförderten Kultursektor.- Case Studies beispielhafter Kulturorganisationen.- Unterschiede in den Transformationsprozessen zwischen den verschiedenen öffentlichen Kulturbereichen: Museen, Theater, Konzerthäuser in Bezug auf Transformation.- Beispiel-Projekt Umbau der Kulturverwaltung Witten und Learnings für Kulturverwaltung und Kulturpolitik.- Herausforderung Finanzen und ein neuer Blick auf Kultursponsoring.- Herausforderung Kulturelle Teilhabe und Diversitätsorientiertes Audience Development.- Herausforderung Leadership/Führung, Bindung jüngerer und diverser Mitarbeitender, New Work.- Herausforderung Nachhaltiges Handeln.- Darstellung von Gelingensbedingungen für Transformation in Kulturorganisationen und Handlungsempfehlungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826