50,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine fotografische Hommage an das französische Chanson
Wie die Mode und der Wein gehört das Chanson zu den nationalen Heiligtümern Frankreichs, kaum eine andere musikalische Disziplin ist so verbunden mit der Kultur und dem Wesen eines Landes. Liebe und Revolution, Nostalgie und Heimat, der Spott auf die Bourgeoisie und immer wieder Paris - so in etwa lassen sich die Leitmotive des französischen Chansons zusammenfassen. Große Dichter und Philosophen des 20. Jahrhunderts wie Jacques Prévert, Louis Aragon und Jean-Paul Sartre lieferten die Texte für Chansons, welche dann von Ikonen wie Edith…mehr

Produktbeschreibung
Eine fotografische Hommage an das französische Chanson

Wie die Mode und der Wein gehört das Chanson zu den nationalen Heiligtümern Frankreichs, kaum eine andere musikalische Disziplin ist so verbunden mit der Kultur und dem Wesen eines Landes. Liebe und Revolution, Nostalgie und Heimat, der Spott auf die Bourgeoisie und immer wieder Paris - so in etwa lassen sich die Leitmotive des französischen Chansons zusammenfassen. Große Dichter und Philosophen des 20. Jahrhunderts wie Jacques Prévert, Louis Aragon und Jean-Paul Sartre lieferten die Texte für Chansons, welche dann von Ikonen wie Edith Piaf, Charles Aznavour, Barbara, Jacques Brel und Serge Gainsbourg interpretiert wurden. Ihr Erbe wird heute von Größen wie ZAZ oder Benjamin Biolay lebendig gehalten und in die Zukunft getragen. Bebildert mit stimmungsvollen Fotografien, unter anderem von Robert Doisneau, taucht dieses Buch ein in die Geschichte einer der sinnlichsten und poetischsten Musiken der Welt. Eine fotografische Hommage an Frankreichs lyrischste, romantischste und poetischste Musiktradition!
Autorenporträt
Über zwei Jahrzehnte verantwortete Olaf Salié als Chefredakteur die Marke "Deutsche Standards", zuletzt unter dem Dach der ZEIT Verlagsgruppe. Seit 2025 ist er Herausgeber der Reihe "ABOUT Germany" im Prestel Verlag, wo auch seine Bücher "CHANSON" und "Traumfabriken" erschienen sind. Olaf Salié gilt als kreativer Ideengeber und gut vernetzter Projektentwickler für analoge und digitale Medien. Für seinen langjährigen Herausgeber Dr. Florian Langenscheidt hat er u. a. das "Lexikon der deutschen Familienunternehmen" konzipiert. Neben Wirtschaftsthemen liegt ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit auf dem Thema "Manufakturen". Der Publizist lebt gemeinsam mit Mann und Hund in Berlin.
Rezensionen
»Für Olaf Salié ist das Chanson die Essenz von Frankreich (...). In diesem ästhetisch ansprechenden Band stellt Salié sie alle vor.« Welt am Sonntag