Jubelnd wurde Charles Chaplin in Berlin, im März 1931 begrüßt. Doch das brodelnde, von politischen Kämpfen zerrissene Berlin griff nach dem berühmtesten Mann der Welt, forderte ihn, liebte ihn, haßte ihn...
Die Berliner Zeitungen berichteten über den aufsehenerregenden Besuch und verursachten selbst Aufregung. Chaplin geriet in einen Pressekrieg zwischen links und rechts.
Überraschende Vorgänge kommen in diesem Buch ans Licht, das Chaplins sieben Tage in Berlin rekonstruiert und kommentiert: Das Seismogramm einer explosiven Stadt und das Verhaltensbild des Genies und Produzenten Chaplin, der zu Gast bei Erich Carow und im "Weißen Rößl" war, bei Polizisten und Ministern und bei Albert Einstein.
Die Berliner Zeitungen berichteten über den aufsehenerregenden Besuch und verursachten selbst Aufregung. Chaplin geriet in einen Pressekrieg zwischen links und rechts.
Überraschende Vorgänge kommen in diesem Buch ans Licht, das Chaplins sieben Tage in Berlin rekonstruiert und kommentiert: Das Seismogramm einer explosiven Stadt und das Verhaltensbild des Genies und Produzenten Chaplin, der zu Gast bei Erich Carow und im "Weißen Rößl" war, bei Polizisten und Ministern und bei Albert Einstein.