England, Dezember 1831: Das Vermessungsschiff Beagle begibt sich auf Forschungsreise nach Südamerika. Mit an Bord ist der erst 22 Jahre alte Charles Darwin, ein junger Theologe und begeisterter Naturforscher. Auf der langen Reise reift in Darwin eine Idee, die ihm selbst ungeheuerlich erscheint: Könnte es sein, dass die Schöpfungsgeschichte irrt? Wurde die großartige Vielfalt des Lebens, die er überall staunend erfährt, wirklich in nur sechs Tagen erschaffen? Haben sich Tiere, Pflanzen und auch der Mensch nicht vielmehr über einen unvorstellbar langen Zeitraum entwickelt? Entschlossen macht sich Darwin daran, dem »Geheimnis aller Geheimnisse« auf den Grund zu gehen ...Maja Nielsen erzählt die spannende Geschichte eines Forschers, dessen Erkenntnisse die Welt veränderten. Zusammen mit dem Evolutionsbiologen Dr. Matthias Glaubrecht zeigt sie, dass die Fragen, denen Darwin nachging, bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Mit Illustrationen von Magdalene Krumbeck.Fachliche Beratung: Dr. Matthias Glaubrecht
Für die Tasche Wer jetzt, zu Darwins Geburtstag, noch immer Wissenslücken hat, weil er die Feuilletons der vergangenen Monate nicht ganz gelesen hat, dem kann geholfen werden: Es gibt ein Kinderbuch aus der Reihe "Abenteuer und Wissen", das an einem Nachmittag zu lesen ist und das sehr anschaulich und anekdotenreich das Leben und Werk Darwins nachzeichnet. Was heißt Evolution? Was sind Arten? ("Was sich schart und paart, gehört zu einer Art.") In Infokästchen werden die unterschiedlichsten Aspekte rund um Darwins Reise beleuchtet. Wie ein Schulbuch aufgebaut, aber so spannend wie ein Reisebericht zu lesen, wollen nach der Lektüre vermutlich alle Schneckenforscher werden wie der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht, der den Band wissenschaftlich betreut hat und aus seinem Alltag als Wissenschaftler berichtet.
kaka
Maja Nielsen: "Charles Darwin. Ein Forscher verändert die Welt". Gerstenberg 2009, 12,90 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main




