12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Charlotte, Sachbearbeiterin beim Patentamt, zieht sich nach privaten Rückschlägen in ein abgelegenes Dorf zurück. Doch statt ländlicher Idylle trifft sie auf eine feindselige Gemeinschaft, geprägt von Aberglauben und Angst. Der wortkarge Peter wird zu ihrem einzigen Halt, doch auch er kann nicht verhindern, dass das Dorf Charlotte mit wachsendem Misstrauen begegnet. Als sie beschuldigt wird, Unheil über die eingeschworene Gemeinde zu bringen, eskaliert die Situation. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich ein beklemmendes Psychodrama über Liebe, Isolation, soziale Abgrenzung, Obskurantismus und…mehr

Produktbeschreibung
Charlotte, Sachbearbeiterin beim Patentamt, zieht sich nach privaten Rückschlägen in ein abgelegenes Dorf zurück. Doch statt ländlicher Idylle trifft sie auf eine feindselige Gemeinschaft, geprägt von Aberglauben und Angst. Der wortkarge Peter wird zu ihrem einzigen Halt, doch auch er kann nicht verhindern, dass das Dorf Charlotte mit wachsendem Misstrauen begegnet. Als sie beschuldigt wird, Unheil über die eingeschworene Gemeinde zu bringen, eskaliert die Situation. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich ein beklemmendes Psychodrama über Liebe, Isolation, soziale Abgrenzung, Obskurantismus und die zerstörerische Macht kollektiver Bedrohungswahrnehmung. Eine düstere, atmosphärisch dichte Novelle über die Abgründe menschlichen Verhaltens, wenn die unübersichtliche Dynamik einer globalisierten Welt zur Projektionsfläche einer rückwärtsgewandten Ideologie wird.
Autorenporträt
Fernand M. Guelf, geboren 1955 in Luxemburg, ist Unternehmer und freischaffender Autor. Er lebt in Luxemburg und Berlin.