Im neuen Buch von Nicole Truchseß und Markus Brandl finden Unternehmer oder HR-Verantwortliche in Unternehmen sofort umsetzbare, moderne, altbewährte und vor allem praxiserprobte Lösungsansätze für ihr Recruiting. Diese Impulse und wertvollen Inhalte sind jedoch nur dann erfolgreich, wenn sie umgesetzt werden. Und daran scheitert es oft im Alltag. Für viele ist der viel genannten Fachkräftemangel nur eine Ausrede, ein bequemer Grund, warum sie nicht genügend gute Bewerber finden und das Synonym für Stillstand. Die Autoren erläutern, wie das zu ändern ist. Unternehmen müssen begreifen, dass…mehr
Im neuen Buch von Nicole Truchseß und Markus Brandl finden Unternehmer oder HR-Verantwortliche in Unternehmen sofort umsetzbare, moderne, altbewährte und vor allem praxiserprobte Lösungsansätze für ihr Recruiting. Diese Impulse und wertvollen Inhalte sind jedoch nur dann erfolgreich, wenn sie umgesetzt werden. Und daran scheitert es oft im Alltag. Für viele ist der viel genannten Fachkräftemangel nur eine Ausrede, ein bequemer Grund, warum sie nicht genügend gute Bewerber finden und das Synonym für Stillstand. Die Autoren erläutern, wie das zu ändern ist. Unternehmen müssen begreifen, dass Recruiting das neue Verkaufen ist. Sie müssen Verantwortung für den Wandel hin zu einer zeitgemäßen Bewerberansprache übernehmen und die Auswahl zur Chefsache machen. Neben neurowissenschaftlichen Hintergründen beschäftigen sich Nicole Truchseß und Markus Brandl in ihrem Buch auch mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Recruiting. Für Unternehmen, die dieses Buch lesen, wird der viel beklagte Bewerbermangel bald der Vergangenheit angehören. Sie werden die Verbindlichkeit erhöhen und die Absprungraten der Bewerber_innen bzw. Mitarbeitenden minimieren.
Nicole Truchseß und Markus Brandl sind Geschäftsführer der Truchseß & Brandl GmbH. Als Unternehmerehepaar unterstützen sie ihre Kunden dabei, Denkfehler zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Recruiting mit einer vertriebsorientierten, digitalen Strategie neu zu denken. Aus Erfahrung wissen sie, dass Service, Gastgebermentalität und unternehmerische Weitsicht entscheidend sind, um Talente zu begeistern und den Fachkräftemangel erfolgreich zu bewältigen. Dabei berücksichtigen sie auch die Rolle von Technologie und Digitalisierung, um Recruiting-Prozesse zukunftssicher aufzustellen. Seit 17 Jahren sind sie als Autoren, Speaker und Unternehmensberater gefragte Experten für Recruiting, Vertrieb und Führung. Ihr Credo: Erfolgreiches Recruiting folgt den Prinzipien eines erfolgreichen Vertriebs - mit Klarheit, Empathie und den richtigen digitalen Tools.
Inhaltsangabe
Vorwort 9 1 Chefsache Recruiting: Neue Machtverhältnisse 17 Alltagsfrust: Keine BewerberInnen? 17 Der Markt hat sich gedreht, aber er ist nicht leergefegt 21 Mindset schlägt Methode 24 Irgendwie anders? Junge BewerberInnen und ihre Ansprüche 25 2 Der Bewerbermarkt 2025: zwischen Wunsch und Wirklichkeit 29 Verwaltung war gestern oder warum modernes Recruiting neu gedacht werden muss 29 Übersehen statt gewonnen oder wie vorhandenes Potenzial vergeudet wird 30 Recruiting ist das neue Verkaufen 34 Branchenimage als mentale Barriere: Warum manche Recruiter gar nicht erst um Talente kämpfen 36 Neue/kreative Wege der Bewerberansprache 38 3 Bewerber finden: Erfolg hat, wer anders ist 41 Warum es nicht am Bewerbermangel liegt und neue Herausforderungen verstanden werden müssen 41 Stellenanzeigen, die Klassiker - nur besser 42 Worauf Sie bei Ihrer Website achten sollten 52 Empfehlungsmarketing: die unterschätzte Quelle 57 Sechs neue Ideen für mehr Sogwirkung 62 Sichtbar statt stumm: Social Media und Corporate Influencer 74 4 Bewerber-Erfahrung im Fokus - Candidate Experience 87 Die 'Candidate Journey' - Ihre stille Arbeitgeber- Bewertung 88 Bewerberservice - kleine Highlights mit großer Wirkung, denn jeder Bewerber zählt! 91 Offboarding - der oft unterschätzte Schlüssel zur Arbeitgebermarke 97 Gute Kommunikation oder: das richtige Wording 99 Bewerbungsmanagement und Organisation sind Trumpf 101 Die hohe Kunst der Beziehungspflege im berühmten Talent-Pool 103 Digitales Bewerbungsmanagement: Technologie trifft Menschlichkeit 107 5 Bewerbungsgespräch: Dialog statt Interview 111 Richtig starten: Erstkontakt und Quick Check 111 Gut gerüstet: 7 Tipps fürs Vorstellungsgespräch 117 Zur Sache: Die besten Fragen 121 6 Bewerberauswahl: Augenmaß statt Checkliste 135 Fachlich top, persönlich flop? - die Tücken der Checkliste 136 Der menschliche Faktor: Was Sie besser können als Kollege Roboter 141 Um die Ecke denken: Quereinsteiger gewinnen 146 Nicht jeder passt: Schlüsselfaktor Cultural Fit 149 7 Bewerberbindung: Kontaktpflege statt Karteileiche 155 Zwischenruf: Was wir vom Direktvertrieb lernen können 156 Handwerkszeug: Kontaktkettendenken 159 8 Chefsache Recruiting 165 Clevere Führung entscheidet über den Recruiting-Erfolg 165 Die 5 strategischen Stellhebel für zukunftsfähiges Recruiting 167 Retention ist das neue Recruiting 171 Emotionale Intelligenz als Bindungsfaktor 173 9 Gehirngerechtes Recruiting - neurowissenschaftliche Impulse für Auswahl und Bindung 187 Neuropsychologie des Entscheidens: Warum wir (nicht) zusagen 187 Die drei großen Emotions- und Motivsysteme 188 Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse den Recruiting-Alltag verändern 191 Ausblick: Das macht Sie zukunftsfähig 199 Anmerkungen 201 Über die Autoren 203 Literaturverzeichnis 205 Stichwortverzeichnis 211
Vorwort 9 1 Chefsache Recruiting: Neue Machtverhältnisse 17 Alltagsfrust: Keine BewerberInnen? 17 Der Markt hat sich gedreht, aber er ist nicht leergefegt 21 Mindset schlägt Methode 24 Irgendwie anders? Junge BewerberInnen und ihre Ansprüche 25 2 Der Bewerbermarkt 2025: zwischen Wunsch und Wirklichkeit 29 Verwaltung war gestern oder warum modernes Recruiting neu gedacht werden muss 29 Übersehen statt gewonnen oder wie vorhandenes Potenzial vergeudet wird 30 Recruiting ist das neue Verkaufen 34 Branchenimage als mentale Barriere: Warum manche Recruiter gar nicht erst um Talente kämpfen 36 Neue/kreative Wege der Bewerberansprache 38 3 Bewerber finden: Erfolg hat, wer anders ist 41 Warum es nicht am Bewerbermangel liegt und neue Herausforderungen verstanden werden müssen 41 Stellenanzeigen, die Klassiker - nur besser 42 Worauf Sie bei Ihrer Website achten sollten 52 Empfehlungsmarketing: die unterschätzte Quelle 57 Sechs neue Ideen für mehr Sogwirkung 62 Sichtbar statt stumm: Social Media und Corporate Influencer 74 4 Bewerber-Erfahrung im Fokus - Candidate Experience 87 Die 'Candidate Journey' - Ihre stille Arbeitgeber- Bewertung 88 Bewerberservice - kleine Highlights mit großer Wirkung, denn jeder Bewerber zählt! 91 Offboarding - der oft unterschätzte Schlüssel zur Arbeitgebermarke 97 Gute Kommunikation oder: das richtige Wording 99 Bewerbungsmanagement und Organisation sind Trumpf 101 Die hohe Kunst der Beziehungspflege im berühmten Talent-Pool 103 Digitales Bewerbungsmanagement: Technologie trifft Menschlichkeit 107 5 Bewerbungsgespräch: Dialog statt Interview 111 Richtig starten: Erstkontakt und Quick Check 111 Gut gerüstet: 7 Tipps fürs Vorstellungsgespräch 117 Zur Sache: Die besten Fragen 121 6 Bewerberauswahl: Augenmaß statt Checkliste 135 Fachlich top, persönlich flop? - die Tücken der Checkliste 136 Der menschliche Faktor: Was Sie besser können als Kollege Roboter 141 Um die Ecke denken: Quereinsteiger gewinnen 146 Nicht jeder passt: Schlüsselfaktor Cultural Fit 149 7 Bewerberbindung: Kontaktpflege statt Karteileiche 155 Zwischenruf: Was wir vom Direktvertrieb lernen können 156 Handwerkszeug: Kontaktkettendenken 159 8 Chefsache Recruiting 165 Clevere Führung entscheidet über den Recruiting-Erfolg 165 Die 5 strategischen Stellhebel für zukunftsfähiges Recruiting 167 Retention ist das neue Recruiting 171 Emotionale Intelligenz als Bindungsfaktor 173 9 Gehirngerechtes Recruiting - neurowissenschaftliche Impulse für Auswahl und Bindung 187 Neuropsychologie des Entscheidens: Warum wir (nicht) zusagen 187 Die drei großen Emotions- und Motivsysteme 188 Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse den Recruiting-Alltag verändern 191 Ausblick: Das macht Sie zukunftsfähig 199 Anmerkungen 201 Über die Autoren 203 Literaturverzeichnis 205 Stichwortverzeichnis 211
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826