Didaktisch-methodische Ansätze in der Jugend- und Erwachsenenbildung erfordern zunehmend eine differenzierte und attraktive Methodik, die motivierend wirkt. Im Fall des Chemieunterrichts und angesichts eines historischen Szenarios mit einem hohen Maß an Desinteresse der Schüler an diesem Fach schlägt diese Arbeit vor, didaktische und methodische Ressourcen zu verwenden, die den Schülern in der Jugend- und Erwachsenenbildung (EJA) die Möglichkeit geben, sich auszudrücken, in einen Dialog einzutreten und sich folglich am Lernprozess zu beteiligen. Die Themen und Ressourcen wurden entsprechend dem Lehrplan des technischen Kurses in Elektrotechnik, der in die Oberstufe integriert ist, ausgewählt: Atommodelle, Periodensystem, elektrische Leitfähigkeit von Lösungen, Säuren und Basen, Oxidationsreaktionen und Radioaktivität.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno