43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie untersucht die chemischen Recyclingverfahren für Kunststoffabfälle auf PET-Basis und konzentriert sich dabei auf Methoden wie Hydrolyse, Glykolyse, Methanolyse, Aminolyse und enzymatische Katalyse. Diese Verfahren spalten PET-Polymere in ihre ursprünglichen Monomere auf und ermöglichen so die Herstellung von hochwertigen Recyclingmaterialien. Die Studie hebt die ökologischen Vorteile des chemischen Recyclings hervor, einschließlich der Behandlung von verunreinigten und gefärbten Kunststoffen, und betont das Potenzial innovativer Ansätze wie der enzymatischen und photokatalytischen…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie untersucht die chemischen Recyclingverfahren für Kunststoffabfälle auf PET-Basis und konzentriert sich dabei auf Methoden wie Hydrolyse, Glykolyse, Methanolyse, Aminolyse und enzymatische Katalyse. Diese Verfahren spalten PET-Polymere in ihre ursprünglichen Monomere auf und ermöglichen so die Herstellung von hochwertigen Recyclingmaterialien. Die Studie hebt die ökologischen Vorteile des chemischen Recyclings hervor, einschließlich der Behandlung von verunreinigten und gefärbten Kunststoffen, und betont das Potenzial innovativer Ansätze wie der enzymatischen und photokatalytischen Depolymerisation. Insgesamt stellt das chemische Recycling eine vielversprechende Lösung zur Verringerung der Kunststoffverschmutzung und zur Förderung eines nachhaltigen Ressourcenmanagements dar.
Autorenporträt
Il dottor Iliass ACHOUKHI ha conseguito un dottorato in Chimica Applicata e Scienze Ambientali presso la Scuola Nazionale di Scienze Applicate di Al Hoceima (ENSAH). La sua ricerca si concentra sull'impatto ambientale delle microplastiche a base di PET, in particolare sulla loro dispersione, degradazione e tossicità negli ecosistemi marini.