43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zinkoxid ist eine anorganische Verbindung mit der Formel ZnO. Es erscheint in der Regel als weißes, in Wasser nahezu unlösliches Pulver. Das Pulver wird als Zusatzstoff für zahlreiche Materialien und Produkte verwendet, darunter Kunststoffe, Keramik, Glas, Zement, Gummi (z. B. Autoreifen), Schmiermittel, Farben, Salben, Klebstoffe, Dichtungsmittel, Pigmente, Lebensmittel (Quelle für Zn-Nährstoffe), Batterien, Ferrite, Feuerschutzmittel, Erste-Hilfe-Bänder usw. ZnO kommt in der Erdkruste in Form des Minerals Zinkit vor; das meiste kommerziell genutzte ZnO wird jedoch synthetisch hergestellt.In…mehr

Produktbeschreibung
Zinkoxid ist eine anorganische Verbindung mit der Formel ZnO. Es erscheint in der Regel als weißes, in Wasser nahezu unlösliches Pulver. Das Pulver wird als Zusatzstoff für zahlreiche Materialien und Produkte verwendet, darunter Kunststoffe, Keramik, Glas, Zement, Gummi (z. B. Autoreifen), Schmiermittel, Farben, Salben, Klebstoffe, Dichtungsmittel, Pigmente, Lebensmittel (Quelle für Zn-Nährstoffe), Batterien, Ferrite, Feuerschutzmittel, Erste-Hilfe-Bänder usw. ZnO kommt in der Erdkruste in Form des Minerals Zinkit vor; das meiste kommerziell genutzte ZnO wird jedoch synthetisch hergestellt.In der Materialwissenschaft wird ZnO oft als II-VI-Halbleiter bezeichnet, da Zink und Sauerstoff der 2. bzw. 6. Gruppe des Periodensystems angehören. Dieser Halbleiter hat mehrere vorteilhafte Eigenschaften: gute Transparenz, hohe Elektronenbeweglichkeit, breite Bandlücke, starke Lumineszenz bei Raumtemperatur usw. Diese Eigenschaften werden bereits in neuen Anwendungen für transparente Elektroden in Flüssigkristallanzeigen und in energiesparenden oder hitzeschützenden Fenstern sowie in elektronischen Anwendungen von ZnO als Dünnschichttransistoren und Leuchtdioden genutzt.
Autorenporträt
Dr. Jasmeet Kaur arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin, was ihr die Möglichkeit gibt, sich mit UG- und PG-Kursen zu beschäftigen. Sie schloss ihre Promotion im Bereich der theoretischen Physik ab und veröffentlichte SCI-indizierte Forschungsartikel.Dr. Prabhjot Singh hat in Experimentalphysik promoviert und Forschungsartikel in SCI-indizierten Zeitschriften veröffentlicht.