24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 28. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Entdecken Sie Chemnitz wie nie zuvor in diesem faszinierenden Bildband zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025! Der renommierte Fotograf Dirk Hanus fängt auf rund 250 beeindruckenden Fotos die einzigartige Verbindung von Industriegeschichte und lebendiger Kulturszene ein. Von urbaner Straßenkunst über prägende Architektur bis zu vielfältigen kulturellen Freiräumen zeigt dieses Buch den beeindruckenden Wandel einer Stadt voller Energie und kreativer Vielfalt. Tauchen Sie ein in eine Stadt, die sich authentisch, offen und überraschend präsentiert - mit einer Geschichte, die von harter Arbeit und…mehr

Produktbeschreibung
Entdecken Sie Chemnitz wie nie zuvor in diesem faszinierenden Bildband zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025! Der renommierte Fotograf Dirk Hanus fängt auf rund 250 beeindruckenden Fotos die einzigartige Verbindung von Industriegeschichte und lebendiger Kulturszene ein. Von urbaner Straßenkunst über prägende Architektur bis zu vielfältigen kulturellen Freiräumen zeigt dieses Buch den beeindruckenden Wandel einer Stadt voller Energie und kreativer Vielfalt. Tauchen Sie ein in eine Stadt, die sich authentisch, offen und überraschend präsentiert - mit einer Geschichte, die von harter Arbeit und kulturellem Aufbruch geprägt ist, aufgeschrieben vom Chemnitzer Journalisten Matthias Zwarg. Perfekt für Kunstliebhaber, Kulturinteressierte und alle, die spannende Stadtgeschichten lieben. Dieses Buch ist nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung zum Entdecken, Staunen und Inspirieren lassen. Ideal als Geschenk oder für die eigene Sammlung - sichern Sie sich jetzt diesen eindrucksvollen Bildband über Chemnitz, die Kulturmetropole im Herzen Sachsens! Sichern Sie sich Ihr Exemplar und erleben Sie Chemnitz im Wandel der Zeit!
Autorenporträt
Matthias Zwarg (* 15. Dezember 1958 in Bad Düben) ist ein deutscher Journalist und Verleger. Matthias Zwarg legte sein Abitur in Zschopau ab. Dort war er in den 1980er Jahren in der Stadt- und Kreisbibliothek als Bibliothekar tätig. Während der Wende engagierte er sich in der Bürgerrechtsbewegung, unter anderem als Teilnehmer am Runden Tisch und Mitbegründer des Neuen Forums. Nach einer 1990 aufgenommenen Tätigkeit als freier Redakteur in der Kulturredaktion der Freien Presse übernahm Zwarg 2002 parallel die Leitung des Chemnitzer Verlags. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Sachbücher, aber auch Lyrikbände. Außerdem ist er Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.