Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 11,00 €
  • Broschiertes Buch

Chirurgie kompakt für die Prüfung
Sie wollen Ihr Chirurgie-Wissen schnell auffrischen und sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren? Dann sind Sie mit diesem Repetotorium bestens bedient!Gegliedert wie das Standardwerk Berchtold/Bruch/Trentz findet sich im Repetitorium der Stoff des großen Chirurgie-Werkes in kompakter Form.orientiert an der neuen Approbationsordnungalle prüfungsrelevanten Inhalte schnell parat und leicht verständlichwichtige Inhalte und klinische Bezüge sind farbig markiertviele farbige Abbildungen, die langwierige Erklärungen ersetzenIdeal für alle, die nach einem großen Lehrbuch gelernt haben!…mehr

Produktbeschreibung
Chirurgie kompakt für die Prüfung
Sie wollen Ihr Chirurgie-Wissen schnell auffrischen und sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren? Dann sind Sie mit diesem Repetotorium bestens bedient!Gegliedert wie das Standardwerk Berchtold/Bruch/Trentz findet sich im Repetitorium der Stoff des großen Chirurgie-Werkes in kompakter Form.orientiert an der neuen Approbationsordnungalle prüfungsrelevanten Inhalte schnell parat und leicht verständlichwichtige Inhalte und klinische Bezüge sind farbig markiertviele farbige Abbildungen, die langwierige Erklärungen ersetzenIdeal für alle, die nach einem großen Lehrbuch gelernt haben!
Autorenporträt
Dr. med. Robert Keller ist Oberarzt an der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch
Ab 1982 Oberarzt der Chirurgischen Universitätsklinik Würzburg im Rahmen der Hand-,
Unfall-, Gefäß- und Allgemeinchirurgie, ab 1985 Leiter der Chirurgischen Universitäts-Poliklinik Würzburg. 1986 Ernennung zum Professor für Chirurgie. Seit 1990 Direktor der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Seit 1992 Mitglied des Executive Board of the European Council of Coloproctology. Mitglied in zahlreichen Chirurgenvereinigungen des In- und Auslandes, Mitglied des Editorial Board diverser deutsch- und englischsprachiger Zeitschriften. Seit 1999 Mitglied der Leopoldina. Seit 2004 Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie.
Prof. Dr. med. Otmar Trentz
Unfallchirurgische Ausbildung bei H. Tscherne in Hannover. Ab 1980 Chefarzt am Nordstadt-Krankenhaus Hannover. 1983 bis 1990 Ordinarius für Unfallchirurgie in Homburg/Saar, seit 1990 Ordinarius in Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pathophysiologie des Traumas; Becken- und Wirbelsäulenchirurgie. Mitglied in zahlreichen Chirurgenvereinigungen des In- und Auslandes.
Rezensionen
Passend zum großen "Berchtold" gibt es auch ein handliches Repetitorium, das bestens zur Wiederholung und für die Begleitung der Vorlesungen geignet ist. PsychoLit Newsletter

"Passend zum großen "Berchtold" gibt es auch ein handliches Repetitorium, das bestens zur Wiederholung und für die Begleitung der Vorlesungen geignet ist."
-- PsychoLit Newsletter, Mai 2008