39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die "Essener Thesen zum Chorsingen im 21. Jahrhundert" sind das Ergebnis der interdisziplinären chorwissenschaftlichen Tagung, die 2002 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände e.V. stattfand. Diese Thesen fanden eine einhellig positive Resonanz in der Chorwelt. Die Dokumentation versammelt die Referate der zweiten Tagung dieser Art in der Geschichte des Chorwesens. Sie leistet mit der Fülle statistischen Datenmaterials und einem Reprint des Berichtes vom I. Kongress für Chorgesangwesen in Essen 1928 einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Diskussion über Chorsingen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.…mehr

Produktbeschreibung
Die "Essener Thesen zum Chorsingen im 21. Jahrhundert" sind das Ergebnis der interdisziplinären chorwissenschaftlichen Tagung, die 2002 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände e.V. stattfand. Diese Thesen fanden eine einhellig positive Resonanz in der Chorwelt. Die Dokumentation versammelt die Referate der zweiten Tagung dieser Art in der Geschichte des Chorwesens. Sie leistet mit der Fülle statistischen Datenmaterials und einem Reprint des Berichtes vom I. Kongress für Chorgesangwesen in Essen 1928 einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Diskussion über Chorsingen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Friedhelm Brusniak ist Inhaber des Lehrstuhls für Musikpädagogik im Institut für Musikforschung der Universität Würzburg und Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Dokumentations- und Forschungsstelle des Deutschen Chorforschung in Feuchtwangen.