26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf der Basis eines langen Lebens in Indonesien und bester Kenntnis der politischen und religiösen Situation in diesem großen, islamisch geprägten südostasiatischen Land erörtert der Autor Fragen des Dialogs zwischen Islam und Christentum, des religiös motivierten Extremismus oder des Anspruches kirchlicher Verkündigung in einer Minderheitensituation. Die spezifische javanische Weltanschauung kommt ebenso zur Sprache wie politische und ethische Aspekte des Zusammenlebens pluraler Gesellschaften

Produktbeschreibung
Auf der Basis eines langen Lebens in Indonesien und bester Kenntnis der politischen und religiösen Situation in diesem großen, islamisch geprägten südostasiatischen Land erörtert der Autor Fragen des Dialogs zwischen Islam und Christentum, des religiös motivierten Extremismus oder des Anspruches kirchlicher Verkündigung in einer Minderheitensituation. Die spezifische javanische Weltanschauung kommt ebenso zur Sprache wie politische und ethische Aspekte des Zusammenlebens pluraler Gesellschaften
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Franz Magnis-Suseno SJ, geb. 1936 in Schlesien, lebt seit 1961 in Indonesien und ist emeritierter Philosophieprofessor an der Driyarkara Hochschule für Philosophie und der Universitas Indonesia in Jakarta.