Aus dem Verständnis des Alltagswissen über Religion ist es für die Politische Bildung von Interesse, sich mit der soziologischen Struktur kulturell - religiöser Kompetenz zu beschäftigen. Basis für einen Nichttheologen und politischen Bildner kann nur die Fachliteratur sein. In der Reihe einer Auseinandersetzung mit kulturell - religiösen Aspekten bedarf es des Themenbereichs Religionssoziologie. Die Studie gliedert sich in den Zugang zur Religion, einer Religionskritik, in Klassische Phasen der Religionssoziologie, Kirchensoziologie, religiöser Integration der Gesellschaft - Zivilreligion, Entwicklung gegenwärtiger Religiosität, religiöse Gemeinschaften im deutschsprachigen Raum - Österreich und einer Reflexion. Die Überlegungen erheben keine thematische Vollständigkeit, sie beruhen auf persönlichem Interesse als politischer Bildner und Erwachsenenpädagoge. Die zentrale Frage richtet sich nach dem Begriff "Religion".
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







