Für die neuerdings regulierten Phthalate gibt es keine validierten Testmethoden, so dass ihr Vorhandensein in Verbraucherprodukten nicht abgeschätzt werden kann. Daher wurde eine schnelle, empfindliche und zuverlässige Methode zur Abtrennung und quantitativen Analyse aller 28 regulierten Phthalatgehalte in Kinderpflegeartikeln, Spielzeug und Textilproben entwickelt. Die Proben wurden in Tetrahydrofuran bei 60 ºC und 60 Minuten Beschallung extrahiert und durch Zentrifugation und Filtration gereinigt. Die Phthalatgehalte wurden auf einer DB-5MS-Säule unter Verwendung von Heliumgas als mobiler Phase im Sim/Scan-Modus getrennt. Die Vorbehandlungsfaktoren wie Extraktionslösungsmittel, Extraktionsmethode, Verdünnungsverhältnis und Extraktionszeit wurden optimiert. Unter den optimierten Bedingungen zeigten die Targets eine gute Linearität (r2 0,9995) im Bereich von 0,2 - 10,0 mg L-1. Die Wiederfindungsraten lagen zwischen 100 ± 15 % für die Zielanalyten. Die Bestimmungsgrenze (LOQs) lag zwischen 0,03 - 0,05 mg L-1. Die entwickelte Analysemethode wurde erfolgreich für die Extraktion von regulierten Phthalaten aus realen Testproben angewandt, die verschiedene Arten von Matrices enthalten. Die nachgewiesenen Phthalate lagen in einem Bereich von 5,18 mg L-1 bis 1798,14 mg L-1.				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







