Charles Berberian, Schöpfer von "Monsieur Jean" und bekennender Cineast, setzt vergessenen Perlen des Trashfilms ein lustvolles Denkmal. Aus oftmals kindlicher Perspektive berichtet er von ominösen italienischen, arabischen oder japanischen Filmen, die sich ihm in den 60er und 70er Jahren auf ewig ins Hirn gebrannt haben. Ob das türkische "Star Wars", ein Reißer um die rotlippige Tochter Frankensteins oder die Streifen der italienischen B-Movie-Diva Edwige Fenech, die dem jungen Diplomatensohn als sexuelle Initiation dienten - die Reise durch Charles Berberians filmische Sozialisation ist ein grandioses Vergnügen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Charles Berberians Buch besticht laut Christian Schlüter durch Leichtigkeit. Die schlechtesten Filme aller Zeiten vorgestellt als Comic, das ist für ihn ein Riesenspaß mit Erkenntniswert. Weil der Autor Filme und Autoren nicht verrrät, sondern ihre ernsthaften Intentionen herausarbeitet, wie im Fall des türkischen Trash-Movies "Dünyayi Kurtaran Adam", kann der Rezensent das Buch mit Genuss lesen. Der Comic erweist sich hier als Schule des Sehens, für Comic-Liebhaber wie für Cineasten gleichermaßen, versichert Schlüter.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH