Das Projekt befragt Akteur_innen eines potenziellen Kreislaufs, um ein gemeinsames Verständnis darüber zu ermöglichen, wie man sich einer Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft nähern kann. Es ist ein erster Versuch, einen gemeinsamen Kontext zu finden sowie eine Sammlung an Forderungen, Visionen und Herausforderungen anzulegen. Beiträge von: Renaud Haerlingen, Thomas Romm, Brigitte Felderer, Clara Rosa Rindler-Schantl, Eva Maria Mair, Klaus Kodydek.
Das Projekt befragt Akteur_innen eines potenziellen Kreislaufs, um ein gemeinsames Verständnis darüber zu ermöglichen, wie man sich einer Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft nähern kann. Es ist ein erster Versuch, einen gemeinsamen Kontext zu finden sowie eine Sammlung an Forderungen, Visionen und Herausforderungen anzulegen. Beiträge von: Renaud Haerlingen, Thomas Romm, Brigitte Felderer, Clara Rosa Rindler-Schantl, Eva Maria Mair, Klaus Kodydek.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Clara Rosa Rindler-Schantl studierte Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur Wien und ist Absolventin der Klasse "Social Design - Arts as Urban Innovation" an der Universität für angewandte Kunst Wien. Ihre beruflichen Interessen liegen in den Bereichen Kunst, Kultur, Diskurs und Urbanismus. Neben inner- und außeruniversitären Projekten zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen im städtischen Kontext, war sie unter anderem in der Organisation von Festivals im Kulturbereich, in der Architektur- und Baukulturvermittlung und in geförderten Projekten im Rahmen der Stadtentwicklung Wien tätig. Seit 2017 beschäftigt sie sich im Team mit Eva Maria Mair und Klaus Kodydek mit einer möglichen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Bisher wurden Projekte umgesetzt welche auf der Vienna Design Week sowie im Architekturzentrum Wien ausgestellt wurden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826