Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Im Rahmen von Projektmanagement erhält Claim Management immer höhere Bedeutung. Dieses Buch beschreibt seine rechtlichen Grundlagen, die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen seiner Anwendung und zeigt den operativen Einsatz in der Projektrealisierung und Gewährleistungsphase. Es soll die Projektbeteiligten in die Lage versetzen, die vertraglichen Vorgaben auszuführen, zusätzliche Forderungen zu erkennen und mit dem Vertragspartner zu verhandeln. Außerdem beschreibt es den Umgang mit Änderungen und wie sie vergütet werden. Das Buch bietet praktische Beispiele, Vorlagen und…mehr

Produktbeschreibung
Im Rahmen von Projektmanagement erhält Claim Management immer höhere Bedeutung. Dieses Buch beschreibt seine rechtlichen Grundlagen, die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen seiner Anwendung und zeigt den operativen Einsatz in der Projektrealisierung und Gewährleistungsphase. Es soll die Projektbeteiligten in die Lage versetzen, die vertraglichen Vorgaben auszuführen, zusätzliche Forderungen zu erkennen und mit dem Vertragspartner zu verhandeln. Außerdem beschreibt es den Umgang mit Änderungen und wie sie vergütet werden. Das Buch bietet praktische Beispiele, Vorlagen und Prozessbeschreibungen, Verhandlungstipps sowie eine beispielhafte Liste der Mitwirkungspflichten des Kunden.

Trotz knapper Ressourcen wird vom Projektmanagement immer der volle Liefer und Leistungsumfang und das Einhalten der geforderten Qualität verlangt. Jede Erweiterung oder Kürzung der Leistungen gegenüber dem Vertrag wird im Änderungsmanagement erfasst und dem Vertrag gegenübergestellt und entsprechend angepasst. Ist streitig, wer für diese Änderungen verantwortlich ist, handelt es sich um Claims. Claim Management dient dazu, das Projektergebnis zu sichern. Dieses Buch beschreibt die Grundlagen aus dem Vertragsrecht, den präventiven Einsatz von Claim Management bei der Vertragsgestaltung, stellt die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen zu seiner Anwendung dar und zeigt seinen operativen Einsatz in der Projektrealisierung und Gewährleistungsphase. Die Pojektbeteiligten soll es in die Lage versetzen, die vertraglichen Vorgaben auszuführen, zusätzliche Forderungen zu erkennen und mit dem Vertragspartner zu verhandeln, damit dem Kunden ein optimiertes Projektprodukt zur Abnahme angeboten werden kann. Außerdem beschreibt es den Umgang mit Änderungen und wie sie vergütet werden. 'Claim Management' ist ein Leitfaden und Nachschlagewerk für Auftraggeber und Auftragnehmer, für Projektleiter, Claim Manager und Contract Manager. Das Buch bietet praktische Beispiele, Vorlagen und Prozessbeschreibungen, Tipps für die Verhandlung sowie eine beispielhafte Liste der Mitwirkungspflichten des Kunden.

Aus dem Inhalt:
Projekt und Prozessorganisation Grundlagen des Claim Managements Strategien des Claim Managements Vertragsinhalte und Vertragsanalyse Claimorganisation Claimbilanz Claimverhandlungen Praktische Beispiele Formulare Glossar: Claim Management von A bis Z
Autorenporträt
KARL-LUDWIG WEINER

Senior Consultant Projektmanagement und PM-Coach sowie Lehrbeauftragter an mehreren Fachhochschulen.

WALTER GREGORC

Gruppenleiter Consulting und Claim Management.

Beide Autoren arbeiten bei der Siemens AG in Erlangen.