Die Autoren zeigen, wie ein passender und zudem origineller und einzigartiger Claim erschaffen werden kann. Dabei erläutern sie, wie pauschale Wortzusammenstellungen vermieden werden, wie die Qualität des Claims methodisch und systematisch überprüft werden kann und welche markenrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind. Das Buch richtet sich an Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, aber auch an Studierende und Dozierende mit dem Schwerpunkt Marketing oder Unternehmenskommunikation. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und erweitert und um den Themenbereich der Hashtags ergänzt.
"Dieses soeben im Springer Verlag erschienene Buch ist ein grundlegendes und richtungsweisendes Lehrbuch für alle, die im Naturschutz tätig sind oder es sein wollen. ... Auf etwa 250 Seiten gibt das Buch eine umfassende Darstellung der Erhaltungs- und Renaturierungsmaßnahmen sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Biodiversität. Es schließt mit Aufgaben, die zum langfristigen Bewahren der Ökosysteme, deren Leistungen und Artengemeinschaften erforderlich sind, zeigt aber auch Perspektiven und Wege zum Schutz der biologischen Diversität auf ..." (Naturschutz und Landschaftsplanung, 19. Juli 2024)