In "Claus Störtebecker" entfaltet Georg Engel die packende Geschichte des legendären Freibeuters und Volkshelden des 14. Jahrhunderts. Der Autor zeichnet ein vielschichtiges Portrait Störtebeckers und verwebt historische Fakten mit einer fesselnden Erzählweise, die den Leser in die raue Welt der Hanse und der Seeräuber eintauchen lässt. Engagiert und detailreich vermittelt Engel die Problematiken der damaligen Zeit, sowie die moralischen Dilemmata, die mit dem Leben als Pirat einhergehen. Der literarische Stil kombiniert lebendige Beschreibungen mit Dialogen, die die Charaktere lebendig und greifbar machen, wodurch sich die Grenze zwischen Historie und Fiktion eindrucksvoll auflöst. Georg Engel, geboren und aufgewachsen in einer Region, die für ihre maritime Geschichte bekannt ist, hat sich in seiner bisherigen Schaffenszeit intensiv mit der historischen Seefahrt und der Piraterie auseinandergesetzt. Durch umfangreiche Recherchen und eine tiefgreifende Leidenschaft für die Thematik gelingt es ihm, die Bekanntheit Störtebeckers in einer artifiziellen Erzählform neu zu beleben und gleichzeitig ein Bewusstsein für die kulturellen Kontexte seiner Lebenszeit zu schaffen. Engel gelangt so zu einem differenzierten Verständnis der Figur Störtebecker als Symbol für Freiheit und Rebellion. Dieses Buch ist nicht nur ein Muss für Geschichtsinteressierte, sondern auch für all jene, die sich für die Mythen und Legenden der Seefahrt begeistern. Engel lädt die Leser ein, mit Claus Störtebecker auf eine aufregende Reise zu gehen, die nicht nur Vergangenheit, sondern auch zeitlose Fragen von Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und der Suche nach Freiheit behandelt. Die klare und fesselnde Prosa zieht den Leser in ihren Bann und lässt ihn das Abenteuer hautnah miterleben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno