289,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Buch ist in Deutschland derzeit der einzige neu aufgelegte und damit umfangreichste Kommentar, der sich ausschließlich mit dem völkerrechtlichen Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr befasst, dem derzeit 58 europäische, asiatische und nordafrikanische Mitgliedstaaten angehören. Besondere Aufmerksamkeit verdienen ferner die zusätzlich aufgenommenen Berichte aus 13 europäischen Staaten, die von namhaften jeweils dort ansässigen Autoren verfasst sind und die Besonderheiten der Rechtsprechung in diesen Ländern beschreiben. Die Kommentierung enthält…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch ist in Deutschland derzeit der einzige neu aufgelegte und damit umfangreichste Kommentar, der sich ausschließlich mit dem völkerrechtlichen Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr befasst, dem derzeit 58 europäische, asiatische und nordafrikanische Mitgliedstaaten angehören. Besondere Aufmerksamkeit verdienen ferner die zusätzlich aufgenommenen Berichte aus 13 europäischen Staaten, die von namhaften jeweils dort ansässigen Autoren verfasst sind und die Besonderheiten der Rechtsprechung in diesen Ländern beschreiben. Die Kommentierung enthält namentlich die gesamte in Deutschland zu den einzelnen Artikeln des Abkommens bis Mitte 2022 ergangene Rechtsprechung, sie befindet sich damit auf einem sehr aktuellen Stand und berücksichtigt auch unterschiedliche Auslegungen einzelner Vorschriften in anderen Mitgliedsstaaten.
Autorenporträt
Dr. Karl-Heinz Thume war als Rechtsanwalt und Fachanwalt viele Jahrzehnte schwerpunktmäßig für Vertriebs-, Transport- und Versicherungsrecht tätig. Im Münchener HGB-Kommentar behandelte er die §§ 407- 424. Er war außerdem Herausgeber und Co-Autor des 3-bändigen Handbuchs für Vertriebsrecht und des demnächst neu erscheinenden Transportversicherungs-Kommentars. Ferner hat er im Handbuch von Schmidt "COVID 19 - Rechtsfragen zur Corona-Krise" die Kapitel Transport- und Vertriebsrecht bearbeitet. RA Dr. Olaf Hartenstein ist seit über 20 Jahren in Hamburg als Rechtsanwalt tätig, insbesondere im Transport- und Schifffahrtsrecht, im internationalen Handels- und Prozessrecht sowie im Versicherungsrecht.