49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die Prinzipien und Verfahren der Kompostierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Methodik der Co-Kompostierung von organischen Feststoffabfällen und entwässertem Klärschlamm unter Verwendung der Windrow-Methode (Mietenverfahren). Damit vermittelt es den aktuellen Wissensstand und liefert die notwendigen Informationen für das Bachelor- und Masterstudium im Bereich der organischen Abfallwirtschaft. Das Buch richtet sich an Fachleute, Berater, Wissenschaftler sowie Bachelor- und Masterstudierende mit einem Hintergrund in Ingenieurwissenschaften…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die Prinzipien und Verfahren der Kompostierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Methodik der Co-Kompostierung von organischen Feststoffabfällen und entwässertem Klärschlamm unter Verwendung der Windrow-Methode (Mietenverfahren). Damit vermittelt es den aktuellen Wissensstand und liefert die notwendigen Informationen für das Bachelor- und Masterstudium im Bereich der organischen Abfallwirtschaft. Das Buch richtet sich an Fachleute, Berater, Wissenschaftler sowie Bachelor- und Masterstudierende mit einem Hintergrund in Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften. Weltweit wird zunehmend Wert darauf gelegt, die Umweltbelastung durch den organischen Anteil in Siedlungsabfällen zu reduzieren. Daher wird ein Bedarf an Experten für Umwelttechnologien und die Entsorgung organischer Feststoffabfälle entstehen. Das Wesentliche dieses Buches besteht darin, Beratern, Ingenieuren und Akademikern den biotechnologischen Prozess der Entsorgung organischer Feststoffabfälle vorzustellen. Es wird kurz erläutert, warum ein umweltfreundlicher Prozess zur Entsorgung organischer Feststoffabfälle erforderlich ist. Schließlich und vor allem beschreibt das Buch das geeignete Verhältnis der Substrate, das eine gute Kompostqualität gewährleistet.
Autorenporträt
Bernard Fei-Baffoe (PhD) ist Dozent für Umweltwissenschaften an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology. Er absolvierte sein Studium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus in Deutschland. Kenneth Osei hat einen Bachelor-Abschluss in Agrarwissenschaften und einen Master-Abschluss in Umweltwissenschaften.