Das vorliegende Trainings- und Ausbildungsprogramm ist das Ergebnis praktischer Entwicklungsarbeit. In dem Band werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, die Trainingskonzeption entwickelt und die Trainingseinheiten detailliert und anwendungsorientiert präsentiert.
Das vorliegende Trainings- und Ausbildungsprogramm ist das Ergebnis praktischer Entwicklungsarbeit. In dem Band werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, die Trainingskonzeption entwickelt und die Trainingseinheiten detailliert und anwendungsorientiert präsentiert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Waldemar Pallasch, Dipl.-Päd., Dr. sc. paed., Jg. 1938, ist Professor (em.) am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mitglied des Direktoriums von Advanced Studies (AS) und Begründer des Kieler Supervisi-onsmodells (KSM) sowie des Kieler Coachingmodells (KCM). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Interaktion und Kommunikation, Microteaching, pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogische Beratung und Therapie, Supervision, Coaching, Lerncoaching, Gruppendynamik und Konfliktmanagement.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt 1. Coaching - Abgrenzungen und Eingrenzungen 2. Coaching in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern 3. Theoretische Grundlagen 4. Trainingskonzeption 5. Trainingseinheiten
Aus dem Inhalt 1. Coaching - Abgrenzungen und Eingrenzungen 2. Coaching in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern 3. Theoretische Grundlagen 4. Trainingskonzeption 5. Trainingseinheiten
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826