18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Schreibst du noch oder chatteste schon? - Sprache und Schrift in neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht das Phänomen des deutsch-türkischen Code-Switching in den neuen Medien anhand einer Analyse von Facebookbeiträgen. Dabei werden lexikalische, morphologische und syntaktische Sprachwechsel betrachtet und unter sprachökonomischen sowie soziolinguistischen Gesichtspunkten interpretiert. Die Ergebnisse…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Schreibst du noch oder chatteste schon? - Sprache und Schrift in neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht das Phänomen des deutsch-türkischen Code-Switching in den neuen Medien anhand einer Analyse von Facebookbeiträgen. Dabei werden lexikalische, morphologische und syntaktische Sprachwechsel betrachtet und unter sprachökonomischen sowie soziolinguistischen Gesichtspunkten interpretiert. Die Ergebnisse bieten einen exemplarischen Einblick in die digitale Mehrsprachigkeit bei Menschen mit Migrationshintergrund.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.