Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 93,40 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Johannes Musaeus (1619-1661), Professor der Theologie in Jena, Lutheraner nach dem Augsburgischen Bekenntnis, hat ungefähr 40 Dissertationen und andere Werke theologischen Inhalts verfasst. Wolff schätzt ihn sehr und bezieht sich jedes Mal auf die hier im Nachdruck vorgelegte Abhandlung, wenn er die Thesen der Sozinianer, d.h. der durch Fausto Sozini initiierten antitrinitarischen Bewegung, angreift. Aber auch in anderen theologischen Fragen stützt er sich auf Musaeus, so dass die Kenntnis dieses Autors zu einem besseren Verständnis des Wolff’schen Denkens beitragen kann.
Johannes Musaeus
…mehr

Produktbeschreibung
Johannes Musaeus (1619-1661), Professor der Theologie in Jena, Lutheraner nach dem Augsburgischen Bekenntnis, hat ungefähr 40 Dissertationen und andere Werke theologischen Inhalts verfasst. Wolff schätzt ihn sehr und bezieht sich jedes Mal auf die hier im Nachdruck vorgelegte Abhandlung, wenn er die Thesen der Sozinianer, d.h. der durch Fausto Sozini initiierten antitrinitarischen Bewegung, angreift. Aber auch in anderen theologischen Fragen stützt er sich auf Musaeus, so dass die Kenntnis dieses Autors zu einem besseren Verständnis des Wolff’schen Denkens beitragen kann.

Johannes Musaeus (1619-1661), Professor of Theology at Jena and a Lutheran in accordance with the Augsburg Confession wrote around 40 dissertations and other theological works. Wolff had a very high opinion of him and refers to the study reprinted here whenever he attacks the theories of the Socinians, i.e. the anti-Trinitarian movement initiated by Fausto Sozini. He also relies on Musaeus when dealing with other theological questions so that a knowledge of Musaeus can contribute to a better understanding of Wolff’s own thought.