The second edition of this book includes the most up-to-date details on the advantages of Nuclear Air-Brayton Power Plant Cycles for advanced reactors. It demonstrates significant advantages for typical sodium cooled reactors and describes how these advantages will grow as higher temperature systems (molten salts) are developed. It also describes how a Nuclear Air-Brayton system can be integrated with significant renewable (solar and wind) energy systems to build a low carbon grid. Starting with basic principles of thermodynamics as applied to power plant systems, it moves on to describe…mehr
The second edition of this book includes the most up-to-date details on the advantages of Nuclear Air-Brayton Power Plant Cycles for advanced reactors. It demonstrates significant advantages for typical sodium cooled reactors and describes how these advantages will grow as higher temperature systems (molten salts) are developed. It also describes how a Nuclear Air-Brayton system can be integrated with significant renewable (solar and wind) energy systems to build a low carbon grid. Starting with basic principles of thermodynamics as applied to power plant systems, it moves on to describe several types of Nuclear Air-Brayton systems that can be employed to meet different requirements. It provides estimates of component sizes and performance criteria for Small Modular Reactors (SMR). This book has been revised to include updated tables and significant new results that have become available for intercooled systems in the time since the previous edition published. In this edition also, thesteam tables have been updated and Chapters 9 and 10 have been rewritten to keep up with the most up-to- date technology and current research.
Bahman Zohuri is currently at the Galaxy Advanced Engineering, Inc. a consulting company that he stared himself in 1991 when he left both semiconductor and defense industries after many years working as a chief scientist. He is also presently holding position of Research Professor at department of Electrical and Computer at University of New Mexico. After graduating from University of Illinois in field of Physics and Applied Mathematics, he joined Westinghouse Electric Corporation where he performed thermal hydraulic analysis and natural circulation for Inherent Shutdown Heat Removal System (ISHRS) in the core of a Liquid Metal Fast Breeder Reactor (LMFBR) as a secondary fully inherent shut system for secondary loop heat exchange. All these designs were, used for Nuclear Safety and Reliability Engineering for Self-Actuated Shutdown System. He designed the Mercury Heat Pipe and Electromagnetic Pumps for Large Pool Concepts of LMFBR for heat rejection purpose for this reactor around 1978 where he received a patent for it. He later on was transferred to defense division of Westinghouse where he was responsible for the dynamic analysis and method of launch and handling of MX missile out of canister. He later on was consultant at Sandia National Laboratory after leaving United States Navy. Dr. Zohuri earned his Bachelor's and Master's degrees in Physics from the University of Illinois and his second Master degree in Mechanical Engineering as well as his doctorate in Nuclear Engineering from University of New Mexico. He has been, awarded three patents, and has published 26 textbooks and numerous other journal publications. He did few years of consulting under his company Galaxy Advanced Engineering with Sandia National Laboratories (SNL), where he was supporting development of operational hazard assessments for the Air Force Safety Center (AFSC) in connection with other interest parties. Intended use of the results was their eventual inclusion in Air Force Instructions (AFIs) specifically issued for Directed Energy Weapons (DEW) operational safety. He completed the first version of a comprehensive library of detailed laser tools for Airborne Laser (ABL), Advanced Tactical Laser (ATL), Tactical High Energy Laser (THEL), Mobile/Tactical High Energy Laser (M-THEL), etc. He also was responsible on SDI computer programs involved with Battle Management C3 and artificial Intelligent, and autonomous system. He is author few publications and holds various patents such as Laser Activated Radioactive Decay and Results of Thru-Bulkhead Initiation. Recently he has published over 23 other books with Springer Publishing Company and CRC and Francis Taylor on different subjects and they all can be found under his name on Amazon. Dr. Patrick McDaniel is currently adjunct and research professor at Department of Chemical and Nuclear Engineering, University of New Mexico. Patrick began his career as a pilot and maintenance officer in the USAF. After leaving the Air Force and obtaining his doctorate at Purdue University, he worked at Sandia National Laboratories in fast reactor safety, integral cross section measurements, nuclear weapons vulnerability, space nuclear power, and nuclear propulsion. He left Sandia to become the technical leader for Phillips Laboratory's has (became part of Air Force Research Laboratory) Satellite Assessment Center. After 10 years at PL/AFRL, he returned to Sandia to lead and manage DARPA's Stimulated Isomer Energy Release project, a $10M per year effort. While at Sandia, he worked on the Yucca Mountain Project and DARPA's classified UER-X program. Having taught at the University of New Mexico in the Graduate Nuclear engineering program for 25 years, when he retired from Sandia in early 2009, he joined the faculty at the University of New Mexico full time. He has worked on multiple classified andunclassified projects in the application of nuclear engineering to high energy systems. Dr. McDaniel holds PhD in nuclear engineering from Purdue University. Dr McDaniel is a Research Professor at Nuclear Engineering Department of University of New Mexico at present time.
Inhaltsangabe
Definitions and Basic Principles.- Properties of Pure Substances.- Thermodynamic Cycles.- Heat Transport System Thermal Hydraulics.- Energy Resources and the Role of Nuclear Energy.- New Approach to Energy Conversion Technology.- Gas Turbine Working Principals.- Open Air Brayton Gas Power Cycle.- Modeling the Nuclear Air-Brayton Combined Cycle.- Modeling the Nuclear Air-Brayton Recuperated Cycle.- Modelica Programming A New Approach In Modeling Of CHP.- Nuclear Systems Acronyms.- Appendix A: Table and Graphs Compilations.- Appendix B: Nuclear Power Plants.- Index.
Definitions and Basic Principles.- Properties of Pure Substances.- Thermodynamic Cycles.- Heat Transport System Thermal Hydraulics.- Energy Resources and the Role of Nuclear Energy.- New Approach to Energy Conversion Technology.- Gas Turbine Working Principals.- Open Air Brayton Gas Power Cycle.- Modeling the Nuclear Air-Brayton Combined Cycle.- Modeling the Nuclear Air-Brayton Recuperated Cycle.- Modelica Programming A New Approach In Modeling Of CHP.- Nuclear Systems Acronyms.- Appendix A: Table and Graphs Compilations.- Appendix B: Nuclear Power Plants.- Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.