79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Computernutzung bei Kindern nimmt zu, und damit steigt auch das Potenzial für muskuloskelettale Schmerzen und Haltungsschäden. Schon in jungen Jahren verbringen Kinder immer mehr Zeit vor dem Computer und dem Fernseher, was einen statischen und passiven Lebensstil begünstigt. Die kumulative Wirkung dieser technologiebedingten, sitzenden Lebensweise führt zu Fehlhaltungen sowie zu Schmerzen, Verletzungen durch wiederholte Belastungen und dysfunktionalen Bewegungsmustern, die sich möglicherweise bis ins Erwachsenenalter fortsetzen. Dieses Buch beleuchtet Fragen im Zusammenhang mit den…mehr

Produktbeschreibung
Die Computernutzung bei Kindern nimmt zu, und damit steigt auch das Potenzial für muskuloskelettale Schmerzen und Haltungsschäden. Schon in jungen Jahren verbringen Kinder immer mehr Zeit vor dem Computer und dem Fernseher, was einen statischen und passiven Lebensstil begünstigt. Die kumulative Wirkung dieser technologiebedingten, sitzenden Lebensweise führt zu Fehlhaltungen sowie zu Schmerzen, Verletzungen durch wiederholte Belastungen und dysfunktionalen Bewegungsmustern, die sich möglicherweise bis ins Erwachsenenalter fortsetzen. Dieses Buch beleuchtet Fragen im Zusammenhang mit den Körperbereichen, die bei Schülern, die routinemäßig mit Computern arbeiten, am häufigsten von Schmerzen betroffen sind, mit der beobachteten Körperhaltung von Jugendlichen, die in der Schule am Computer arbeiten, mit der Einstellung der Lehrer zur Ergonomie und mit einem lösungsbasierten ergonomischen Interventionsansatz für Schulen, der die Schüler bei präventiven Maßnahmen zur Verringerung ihrerMuskel- und Skelettschmerzen unterstützt.
Autorenporträt
A Dra. Ingrid Sellschop é uma fisioterapeuta clínica na África do Sul. Concluiu o seu doutoramento em Fisioterapia em 2015 pela Universidade de Witwatersrand. É uma praticante clínica e professora convidada no programa de mestrado em ortopedia e gestão da dor em Fisioterapia.