Definition und Abgrenzung im Urheberrecht- Eine Untersuchung beider Begriffe und ihrer Wechselbeziehung im Urheberrechtssystem der Informationsgesellschaft. Dissertationsschrift
Definition und Abgrenzung im Urheberrecht- Eine Untersuchung beider Begriffe und ihrer Wechselbeziehung im Urheberrechtssystem der Informationsgesellschaft. Dissertationsschrift
Computerprogramme und Datenbanken nehmen im Urheberrecht der Informationsgesellschaft einen zentralen Platz ein. Sie werden durch europäische Richtlinien der 90er Jahre bestimmt, die sich auch in ihrer deutschen Umsetzung nur unzureichend der Begriffsbestimmung und vor allem der Abgrenzung beider Schutzinstitute annehmen. Diese Lücke versucht die Untersuchung zu schließen. Dabei wird besonderer Wert auf die Analyse von praktischen Anwendungen unter Berücksichtigung der technischen Entwicklungen gelegt.
Computerprogramme und Datenbanken nehmen im Urheberrecht der Informationsgesellschaft einen zentralen Platz ein. Sie werden durch europäische Richtlinien der 90er Jahre bestimmt, die sich auch in ihrer deutschen Umsetzung nur unzureichend der Begriffsbestimmung und vor allem der Abgrenzung beider Schutzinstitute annehmen. Diese Lücke versucht die Untersuchung zu schließen. Dabei wird besonderer Wert auf die Analyse von praktischen Anwendungen unter Berücksichtigung der technischen Entwicklungen gelegt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Claudia Ohst wurde 1975 in Berlin geboren. 1995-2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2000 Erstes Staatsexamen; seitdem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2002 Referendarin im Bezirk des Kammergerichts. 2003 Promotion.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Präzisierung der Begriffe Computerprogramm und Datenbank im Urheberrecht - Abgrenzung der Begriffe und ihre Rolle in der Informationsgesellschaft - Computergenerierte Datenbanken - Internetphänomene.
Aus dem Inhalt : Präzisierung der Begriffe Computerprogramm und Datenbank im Urheberrecht - Abgrenzung der Begriffe und ihre Rolle in der Informationsgesellschaft - Computergenerierte Datenbanken - Internetphänomene.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826