- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ein Teamarbeitssystem zur Unterstützung der Kommunikation in Arbeitsgruppen, zur Unterstützung von Entscheidungsfindungsprozessen sowie zur Verwaltung und Bereitstellung von organisatorischen Kontextinformationen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Jürgen PietzschDie Information in der Industriellen Unternehmung54,99 €
Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen und Netzen54,99 €
Leena SuhlComputer-Aided Scheduling49,99 €
Rahild NeuburgerElectronic Data Interchange39,99 €
Wolfgang JaspersStichprobeninventur in der Praxis49,99 €
Jörg BeckerIntegrierte Informationssysteme in Handelsunternehmen auf der Basis von SAP-Systemen49,99 €
Paulette FellerMigration zu Windows 200044,99 €-
-
-
Ein Teamarbeitssystem zur Unterstützung der Kommunikation in Arbeitsgruppen, zur Unterstützung von Entscheidungsfindungsprozessen sowie zur Verwaltung und Bereitstellung von organisatorischen Kontextinformationen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Gabler Edition Wissenschaft
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8244-6254-4
- 1996.
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 15. Januar 1996
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 16mm
- Gewicht: 369g
- ISBN-13: 9783824462544
- ISBN-10: 3824462540
- Artikelnr.: 36797443
- Herstellerkennzeichnung
- Deutscher Universitätsvlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Gabler Edition Wissenschaft
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8244-6254-4
- 1996.
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 15. Januar 1996
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 16mm
- Gewicht: 369g
- ISBN-13: 9783824462544
- ISBN-10: 3824462540
- Artikelnr.: 36797443
- Herstellerkennzeichnung
- Deutscher Universitätsvlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
I Einleitung.- I.1 Unterstützung der Teamarbeit in Organisationen.- I.2 Zielsetzung der Arbeit.- I.3 Aufbau der Arbeit.- I.4 Ergebnisse der Arbeit.- II Organisation der Teamarbeit.- II.1 Terminologie der Organisation.- II.2 Teamarbeit in Organisationen.- II.3 Teambasierte Organisationsformen.- II.4 Anwendungsdomäne: Teamarbeit in der Software-Entwicklung.- III Computerunterstützte Teamarbeit.- III.1 Terminologie der computerunterstützten Teamarbeit.- III.2 Perspektiven der computerunterstützten Teamarbeit.- III.3 Unterstützung der Teamarbeit durch Informations- und Kommunikationssysteme.- III.4 Einführung von CSCW-Systemen in Organisationen.- III.5 Anwendungsaspekte von CSCW-Systemen in Organisationen.- III.6 Anforderungen an zukünftige CSCW-Systeme.- IV Grundkonzeption eines Teamarbeitssystems.- IV.1 Grundsätzliche Überlegungen.- IV.2 Rollenbasierte Koordination.- IV.3 Modellierung von Konversationen.- IV.4 Das Kommunikationsmodell MIConOs.- V Das Teamarbeitssystem RoCoMan.- V.1 Aufbau des RoCoMan-Systems.- V.2 RoCoMan-Systemkern.- V.3 Verteilung des RoCoMan-Systems.- V.4 Erweiterung des RoCoMan-Systems zu einem Multi-Agenten-System.- VI Computerunterstützte Teamarbeit in INCOME/STAR.- VI.1 Das INCOME/STAR-Projekt.- VI.2 Integration des RoCoMan-Systems.- VI.3 Einsatzmöglichkeiten des RoCoMan-Systems.- VII Realisierung.- VII.1 Objektorientierte Software-Entwicklung.- VII.2 Das RoCoMan-System.- VII.3 Anwendungskomponenten.- VII.4 Entwicklungsstand.- VIII Zusammenfassung und Ausblick.- IX Literaturverzeichnis.
I Einleitung.- I.1 Unterstützung der Teamarbeit in Organisationen.- I.2 Zielsetzung der Arbeit.- I.3 Aufbau der Arbeit.- I.4 Ergebnisse der Arbeit.- II Organisation der Teamarbeit.- II.1 Terminologie der Organisation.- II.2 Teamarbeit in Organisationen.- II.3 Teambasierte Organisationsformen.- II.4 Anwendungsdomäne: Teamarbeit in der Software-Entwicklung.- III Computerunterstützte Teamarbeit.- III.1 Terminologie der computerunterstützten Teamarbeit.- III.2 Perspektiven der computerunterstützten Teamarbeit.- III.3 Unterstützung der Teamarbeit durch Informations- und Kommunikationssysteme.- III.4 Einführung von CSCW-Systemen in Organisationen.- III.5 Anwendungsaspekte von CSCW-Systemen in Organisationen.- III.6 Anforderungen an zukünftige CSCW-Systeme.- IV Grundkonzeption eines Teamarbeitssystems.- IV.1 Grundsätzliche Überlegungen.- IV.2 Rollenbasierte Koordination.- IV.3 Modellierung von Konversationen.- IV.4 Das Kommunikationsmodell MIConOs.- V Das Teamarbeitssystem RoCoMan.- V.1 Aufbau des RoCoMan-Systems.- V.2 RoCoMan-Systemkern.- V.3 Verteilung des RoCoMan-Systems.- V.4 Erweiterung des RoCoMan-Systems zu einem Multi-Agenten-System.- VI Computerunterstützte Teamarbeit in INCOME/STAR.- VI.1 Das INCOME/STAR-Projekt.- VI.2 Integration des RoCoMan-Systems.- VI.3 Einsatzmöglichkeiten des RoCoMan-Systems.- VII Realisierung.- VII.1 Objektorientierte Software-Entwicklung.- VII.2 Das RoCoMan-System.- VII.3 Anwendungskomponenten.- VII.4 Entwicklungsstand.- VIII Zusammenfassung und Ausblick.- IX Literaturverzeichnis.







