In Gold s Gedichten geht es nicht um den Friede - Freude - Eierkuchen - Rummel der Dichter - Eunuchen, sondern um die Grauzonen des Lebens, um schlaflose Nächte, die den Frauen und dem Whisky vorbehalten sind, um Vergangenheitsbewältigung, um Faustkämpfe in den schummrigen Hinterhöfen Frankfurts, die den Dichter geprägt haben, nicht zuletzt um existentielle Nöte und seinen geistigen Zustand, der nahe an den Wahnsinn heranreicht. Der Dichter versucht jeden Tag, sich mit der Welt zu arrangieren. Im Schreiben gelingt ihm dies. Dort erkundet er sich und dort versucht er, seine Wurzeln aufzuspüren,…mehr
In Gold s Gedichten geht es nicht um den Friede - Freude - Eierkuchen - Rummel der Dichter - Eunuchen, sondern um die Grauzonen des Lebens, um schlaflose Nächte, die den Frauen und dem Whisky vorbehalten sind, um Vergangenheitsbewältigung, um Faustkämpfe in den schummrigen Hinterhöfen Frankfurts, die den Dichter geprägt haben, nicht zuletzt um existentielle Nöte und seinen geistigen Zustand, der nahe an den Wahnsinn heranreicht. Der Dichter versucht jeden Tag, sich mit der Welt zu arrangieren. Im Schreiben gelingt ihm dies. Dort erkundet er sich und dort versucht er, seine Wurzeln aufzuspüren, was ihm zuweilen Unbehagen bereitet: "Strahlend schöne Engel schreien auf / als sie tief in mich hinein schauen." Christian Conrad Gold hat der Öffentlichkeit Gedichte vorgelegt, die der Entdeckung harren und die den Leser ein Stück mitnehmen möchten weiter in die Schatten hinein, in denen der Dichter zu finden ist. Es wird ihm nicht alles gefallen, was er hört und sieht, darf sich aber sicher sein, seinen Horizont erweitert zu haben. Um nichts anderes geht es hier.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Als Winfried Werner Michael Sperlich in Frankfurt am Main geboren. Dichter, Surrealist, Lebenskünstler. Schon unzählige Berufe ausgeübt (Schreiner, Techn. Zeichner, CAD-Konstrukteur, Verkäufer, Bauarbeiter, in der Landwirtschaft tätig, u.s.w.). Ende der siebziger Jahre die ersten Gedichte, 1985 kam der Surrealismus dazu.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826