Rafael Bujotzek
Content Creation mit Künstlicher Intelligenz für Dummies
Inhalte mithilfe von Generativer KI erstellen und wiederkehrende Prozesse automatisieren

Rafael Bujotzek
Content Creation mit Künstlicher Intelligenz für Dummies
Inhalte mithilfe von Generativer KI erstellen und wiederkehrende Prozesse automatisieren
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
E-Mails und Fragen beantworten, Texte lesen und wiedergeben, Bilder erstellen, Videos bearbeiten und vieles mehr - dabei können Sie von Künstlicher Intelligenz profitieren. Rafael Bujotzek erklärt Ihnen ganz praktisch, wie Sie generative KI für Ihre Aufgaben einsetzen, gute Prompts formulieren und systematische Abläufe automatisieren. Dabei steht das Ausprobieren im Vordergrund. Ganz nebenbei werden die Funktionsweise und Möglichkeiten der generativen KI-Tools aufgezeigt. Außerdem lernen Sie, was Sie beachten sollten, um nicht in rechtliche Fallen zu tappen. Dieses Buch ermächtigt Sie ohne…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Oliver ZeigermannMachine Learning - kurz & gut19,90 €
John P. MuellerAlgorithmen für Dummies26,99 €
Stefan SelleData Science Training - Supervised Learning39,99 €
Stephanie DiamondKI-Prompts schreiben für Dummies18,00 €
Pam BakerChatGPT für Dummies18,00 €
Nathan B. CrockerSoftwareentwicklung mit ChatGPT und Copilot34,90 €
Chris MinnickCoding mit KI für Dummies28,00 €-
-
-
-
-
-
E-Mails und Fragen beantworten, Texte lesen und wiedergeben, Bilder erstellen, Videos bearbeiten und vieles mehr - dabei können Sie von Künstlicher Intelligenz profitieren. Rafael Bujotzek erklärt Ihnen ganz praktisch, wie Sie generative KI für Ihre Aufgaben einsetzen, gute Prompts formulieren und systematische Abläufe automatisieren. Dabei steht das Ausprobieren im Vordergrund. Ganz nebenbei werden die Funktionsweise und Möglichkeiten der generativen KI-Tools aufgezeigt. Außerdem lernen Sie, was Sie beachten sollten, um nicht in rechtliche Fallen zu tappen. Dieses Buch ermächtigt Sie ohne Vorwissen sofort zum Einsatz und bringt Ihnen schnell Erfolgserlebnisse.
Produktdetails
- Produktdetails
- ...für Dummies
- Verlag: Wiley-VCH / Wiley-VCH Dummies
- Artikelnr. des Verlages: 1172241 000
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 2. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 175mm x 30mm
- Gewicht: 666g
- ISBN-13: 9783527722419
- ISBN-10: 3527722416
- Artikelnr.: 71968305
- Herstellerkennzeichnung
- Wiley-VCH GmbH
- Boschstraße 12
- 69469 Weinheim
- wiley-vch@kolibri360.de
- ...für Dummies
- Verlag: Wiley-VCH / Wiley-VCH Dummies
- Artikelnr. des Verlages: 1172241 000
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 2. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 175mm x 30mm
- Gewicht: 666g
- ISBN-13: 9783527722419
- ISBN-10: 3527722416
- Artikelnr.: 71968305
- Herstellerkennzeichnung
- Wiley-VCH GmbH
- Boschstraße 12
- 69469 Weinheim
- wiley-vch@kolibri360.de
Rafael Bujotzek ist studierter Online-Journalist und hat für namhafte Medienhäuser in Radio und Fernsehen und auch online gearbeitet. Seit mehr als zwanzig Jahren berät Bujotzek außerdem mit seinem IT-Unternehmen glisco internet services Unternehmen, Verbände und Behörden.
Einleitung 29
Teil I: Künstliche Intelligenz verstehen: Wer schreibt da? 35
Kapitel 1: Generieren mit KI 37
Kapitel 2: Was bleibt vom Hype? Goldrausch, Ernüchterung und Zeitenwende
63
Kapitel 3: Content: Ein Königreich für Inhalte 71
Teil II: Schnell loslegen: Der Weg zur Künstlichen Intelligenz 81
Kapitel 4: Sicher von Anfang an: Registrierung bei den Diensten 83
Kapitel 5: Der erste Kontakt mit ChatGPT und den O-Modellen 105
Kapitel 6: Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Angebote im Vergleich 125
Kapitel 7: Lokaler Anbau statt Massen-KI-Haltung: Eigene Modelle betreiben
151
Kapitel 8: Prompting: Zeit für den richtigen Prompt 165
Teil III: Praktische Anwendungen: It's Tool Time! 175
Kapitel 9: Texte auf Knopfdruck aus dem Generator 177
Kapitel 10: Bilder: Kunst, Fotografie und Magie mit KI 205
Kapitel 11: Töne: Synthetisierte Sprache und klangvolle Musik mit KI 247
Kapitel 12: Videos: Bewegtbild und Animation mit KI 277
Kapitel 13: Design und Content: Gestalten und Arbeiten mit KI 317
Teil IV: Arbeitsalltag mit KI: Innerhalb bestehender Anwendungen 345
Kapitel 14: Workflows optimieren und automatisieren 347
Kapitel 15: Der Copilot von Microsoft 365
Kapitel 16: Surfen und Suchen: KI statt Google und Co 387
Kapitel 17: KI-Werkzeuge online finden 403
Kapitel 18: Best Practices - die Erfolgsgeschichten 411
Kapitel 19: Endlich Barrierefreiheit - Grenzen überwinden mit KI 429
Teil V: Recht fraglich - wo geht es hin? 441
Kapitel 20: Fallstricke für Juristen und Jurys 443
Kapitel 21: Ethik und Verantwortung 465
Kapitel 22: Wie es weitergeht 479
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 483
Kapitel 23: Zehn Quellen, um über KI auf dem Laufenden zu bleiben 485
Kapitel 24: Zehn (plus eins) KI-Tipps für langweilige Regentage 489
Kapitel 25: Zehn unnütze Fakten über Künstliche Intelligenz 493
Abbildungsverzeichnis 497
Stichwortverzeichnis 501
Teil I: Künstliche Intelligenz verstehen: Wer schreibt da? 35
Kapitel 1: Generieren mit KI 37
Kapitel 2: Was bleibt vom Hype? Goldrausch, Ernüchterung und Zeitenwende
63
Kapitel 3: Content: Ein Königreich für Inhalte 71
Teil II: Schnell loslegen: Der Weg zur Künstlichen Intelligenz 81
Kapitel 4: Sicher von Anfang an: Registrierung bei den Diensten 83
Kapitel 5: Der erste Kontakt mit ChatGPT und den O-Modellen 105
Kapitel 6: Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Angebote im Vergleich 125
Kapitel 7: Lokaler Anbau statt Massen-KI-Haltung: Eigene Modelle betreiben
151
Kapitel 8: Prompting: Zeit für den richtigen Prompt 165
Teil III: Praktische Anwendungen: It's Tool Time! 175
Kapitel 9: Texte auf Knopfdruck aus dem Generator 177
Kapitel 10: Bilder: Kunst, Fotografie und Magie mit KI 205
Kapitel 11: Töne: Synthetisierte Sprache und klangvolle Musik mit KI 247
Kapitel 12: Videos: Bewegtbild und Animation mit KI 277
Kapitel 13: Design und Content: Gestalten und Arbeiten mit KI 317
Teil IV: Arbeitsalltag mit KI: Innerhalb bestehender Anwendungen 345
Kapitel 14: Workflows optimieren und automatisieren 347
Kapitel 15: Der Copilot von Microsoft 365
Kapitel 16: Surfen und Suchen: KI statt Google und Co 387
Kapitel 17: KI-Werkzeuge online finden 403
Kapitel 18: Best Practices - die Erfolgsgeschichten 411
Kapitel 19: Endlich Barrierefreiheit - Grenzen überwinden mit KI 429
Teil V: Recht fraglich - wo geht es hin? 441
Kapitel 20: Fallstricke für Juristen und Jurys 443
Kapitel 21: Ethik und Verantwortung 465
Kapitel 22: Wie es weitergeht 479
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 483
Kapitel 23: Zehn Quellen, um über KI auf dem Laufenden zu bleiben 485
Kapitel 24: Zehn (plus eins) KI-Tipps für langweilige Regentage 489
Kapitel 25: Zehn unnütze Fakten über Künstliche Intelligenz 493
Abbildungsverzeichnis 497
Stichwortverzeichnis 501
Einleitung 29
Teil I: Künstliche Intelligenz verstehen: Wer schreibt da? 35
Kapitel 1: Generieren mit KI 37
Kapitel 2: Was bleibt vom Hype? Goldrausch, Ernüchterung und Zeitenwende
63
Kapitel 3: Content: Ein Königreich für Inhalte 71
Teil II: Schnell loslegen: Der Weg zur Künstlichen Intelligenz 81
Kapitel 4: Sicher von Anfang an: Registrierung bei den Diensten 83
Kapitel 5: Der erste Kontakt mit ChatGPT und den O-Modellen 105
Kapitel 6: Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Angebote im Vergleich 125
Kapitel 7: Lokaler Anbau statt Massen-KI-Haltung: Eigene Modelle betreiben
151
Kapitel 8: Prompting: Zeit für den richtigen Prompt 165
Teil III: Praktische Anwendungen: It's Tool Time! 175
Kapitel 9: Texte auf Knopfdruck aus dem Generator 177
Kapitel 10: Bilder: Kunst, Fotografie und Magie mit KI 205
Kapitel 11: Töne: Synthetisierte Sprache und klangvolle Musik mit KI 247
Kapitel 12: Videos: Bewegtbild und Animation mit KI 277
Kapitel 13: Design und Content: Gestalten und Arbeiten mit KI 317
Teil IV: Arbeitsalltag mit KI: Innerhalb bestehender Anwendungen 345
Kapitel 14: Workflows optimieren und automatisieren 347
Kapitel 15: Der Copilot von Microsoft 365
Kapitel 16: Surfen und Suchen: KI statt Google und Co 387
Kapitel 17: KI-Werkzeuge online finden 403
Kapitel 18: Best Practices - die Erfolgsgeschichten 411
Kapitel 19: Endlich Barrierefreiheit - Grenzen überwinden mit KI 429
Teil V: Recht fraglich - wo geht es hin? 441
Kapitel 20: Fallstricke für Juristen und Jurys 443
Kapitel 21: Ethik und Verantwortung 465
Kapitel 22: Wie es weitergeht 479
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 483
Kapitel 23: Zehn Quellen, um über KI auf dem Laufenden zu bleiben 485
Kapitel 24: Zehn (plus eins) KI-Tipps für langweilige Regentage 489
Kapitel 25: Zehn unnütze Fakten über Künstliche Intelligenz 493
Abbildungsverzeichnis 497
Stichwortverzeichnis 501
Teil I: Künstliche Intelligenz verstehen: Wer schreibt da? 35
Kapitel 1: Generieren mit KI 37
Kapitel 2: Was bleibt vom Hype? Goldrausch, Ernüchterung und Zeitenwende
63
Kapitel 3: Content: Ein Königreich für Inhalte 71
Teil II: Schnell loslegen: Der Weg zur Künstlichen Intelligenz 81
Kapitel 4: Sicher von Anfang an: Registrierung bei den Diensten 83
Kapitel 5: Der erste Kontakt mit ChatGPT und den O-Modellen 105
Kapitel 6: Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Angebote im Vergleich 125
Kapitel 7: Lokaler Anbau statt Massen-KI-Haltung: Eigene Modelle betreiben
151
Kapitel 8: Prompting: Zeit für den richtigen Prompt 165
Teil III: Praktische Anwendungen: It's Tool Time! 175
Kapitel 9: Texte auf Knopfdruck aus dem Generator 177
Kapitel 10: Bilder: Kunst, Fotografie und Magie mit KI 205
Kapitel 11: Töne: Synthetisierte Sprache und klangvolle Musik mit KI 247
Kapitel 12: Videos: Bewegtbild und Animation mit KI 277
Kapitel 13: Design und Content: Gestalten und Arbeiten mit KI 317
Teil IV: Arbeitsalltag mit KI: Innerhalb bestehender Anwendungen 345
Kapitel 14: Workflows optimieren und automatisieren 347
Kapitel 15: Der Copilot von Microsoft 365
Kapitel 16: Surfen und Suchen: KI statt Google und Co 387
Kapitel 17: KI-Werkzeuge online finden 403
Kapitel 18: Best Practices - die Erfolgsgeschichten 411
Kapitel 19: Endlich Barrierefreiheit - Grenzen überwinden mit KI 429
Teil V: Recht fraglich - wo geht es hin? 441
Kapitel 20: Fallstricke für Juristen und Jurys 443
Kapitel 21: Ethik und Verantwortung 465
Kapitel 22: Wie es weitergeht 479
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 483
Kapitel 23: Zehn Quellen, um über KI auf dem Laufenden zu bleiben 485
Kapitel 24: Zehn (plus eins) KI-Tipps für langweilige Regentage 489
Kapitel 25: Zehn unnütze Fakten über Künstliche Intelligenz 493
Abbildungsverzeichnis 497
Stichwortverzeichnis 501







