Kompaktes und umfassendes Controlling-Wissen für Entscheider
Herausforderungen an ein zeitgemäßes Controlling
Das strategische Controlling
Das operative Controlling
Kennzahlensysteme - Das Unternehmen mit wenigen Größen führen
Neue Entwicklungen im Controlling
Wertorientiertes Controlling - Shareholder Value und DCF-Methode
Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Hier hilft das Buch. Was darf ein Produkt kosten? Wo liegen unsere Schwachstellen, wo unsere Stärken? Welche Produkte bieten wir verstärkt an, von welchen trennen wir uns? Wie soll unser Produktprogramm in fünf Jahren aussehen? Wie entwickeln sich unsere Finanzen? Mit welchen Risiken und Chancen haben wir zu rechnen? Um diese Fragen zu beantworten, ist Controlling-Wissen unverzichtbar. Ulrich Brecht stellt das Controlling mit seinen Zielen, Aufgaben, Instrumenten und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dar.
Herausforderungen an ein zeitgemäßes Controlling
Das strategische Controlling
Das operative Controlling
Kennzahlensysteme - Das Unternehmen mit wenigen Größen führen
Neue Entwicklungen im Controlling
Wertorientiertes Controlling - Shareholder Value und DCF-Methode
Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Hier hilft das Buch. Was darf ein Produkt kosten? Wo liegen unsere Schwachstellen, wo unsere Stärken? Welche Produkte bieten wir verstärkt an, von welchen trennen wir uns? Wie soll unser Produktprogramm in fünf Jahren aussehen? Wie entwickeln sich unsere Finanzen? Mit welchen Risiken und Chancen haben wir zu rechnen? Um diese Fragen zu beantworten, ist Controlling-Wissen unverzichtbar. Ulrich Brecht stellt das Controlling mit seinen Zielen, Aufgaben, Instrumenten und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dar.
"Es gelingt dem Autor sehr gut, das wichtigste Wissen zum Thema Controlling schnell, verständlich und sehr praxisnah zu vermitteln. Die gelungene Gliederung sowie zahlreiche Beispiele erleichtern zusätzlich das Verständnis. Somit erhält der Leser einen sehr guten Überblick über diese betriebswirtschaftliche Disziplin." Controlling, 03/2005
