Ohne Controlling kein zielgerichtetes Management. Was unbestritten für Unternehmen gilt, zählt heute genauso im Sport - erst recht mit Blick auf die angespannte Finanzlage vieler Vereine, Verbände, Ligaorganisationen und privater Betreiber.Mathias Graumann und Lutz Thieme stellen deshalb vor, wie Sportorganisationen ihren Fortbestand mit Hilfe des Controllings sichern können. Ihr Buch bietet die Grundlagen des strategischen und operativen Controllings im Sport und zeigt insb., welche Controllinginstrumente sich für die Steuerung von Sportorganisationen überhaupt eignen.Umfassendes Fachwissen plus viele Praxisbeispiele aus der Sportpraxis - das Buch eignet sich damit auch für öffentliche Sportverwaltungen und private Sportstättenbetreiber.
"Das von den Herausgebern im Vorwort als "Sandwich-Buch" bezeichnete Werk entpuppt sich für den Leser als schmackhafte und vollwertige Mahlzeit. Der angestrebte Spagatschritt gelingt sowohl zwischen Theorie und Praxis, als auch bezüglich der unterschiedlichen Schwerpunktblickwinkel der einzelnen Anwendungsgebiete. Das Werk ist deshalb ein wertvoller Beitrag zur Erhöhung der Controllingbereitschaft der Entscheidungsträger im Sport. (...) Dem "Sandwich"-Vergleich der Herausgeber folgend, kann das Buch sowohl die Speisekarte von Studierenden als auch von bereits in der Verantwortung stehenden ehren- und hauptamtlichen Entscheidungsträgern im Sport sinnvoll bereichern. Für den richtigen Würzfaktor sorgt die stets beachtete hohe Praxisrelevanz der Ausführungen." -- Gerhard Reus DOSB Presse (Deutscher Olympischer Sportbund), Nr. 23, 08. Juni 2010
