19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dokumentation - der stille Killer der Effizienz. Es wird geplant, beschrieben, verschriftlicht und gesichert. Prozesse in Confluence, Protokolle in Word, Auditnachweise im SharePoint - alles "ordnungsgemäß dokumentiert". Und trotzdem läuft nichts rund. Julia Kloss deckt auf, was viele längst spüren: Dokumentation wird zur Pflichtübung - zu viel, zu wenig, zu spät oder einfach nur, damit beim nächsten Audit niemand rot wird. Ob Excel-Friedhöfe, Jira-Monologe oder Confluence-Endlosschleifen: Die Doku dient längst nicht mehr der Klarheit, sondern der Beruhigung. Mit einem scharfen Blick, jeder…mehr

Produktbeschreibung
Dokumentation - der stille Killer der Effizienz. Es wird geplant, beschrieben, verschriftlicht und gesichert. Prozesse in Confluence, Protokolle in Word, Auditnachweise im SharePoint - alles "ordnungsgemäß dokumentiert". Und trotzdem läuft nichts rund. Julia Kloss deckt auf, was viele längst spüren: Dokumentation wird zur Pflichtübung - zu viel, zu wenig, zu spät oder einfach nur, damit beim nächsten Audit niemand rot wird. Ob Excel-Friedhöfe, Jira-Monologe oder Confluence-Endlosschleifen: Die Doku dient längst nicht mehr der Klarheit, sondern der Beruhigung. Mit einem scharfen Blick, jeder Menge Praxiserfahrung und feiner Ironie führt dieses Buch durch die absurde Welt der Über-, Unter- und Nachdokumentation. Es ist ein Aufruf zur Klarheit, zur Relevanz - und zur Rückeroberung echter Effizienz. Und weil niemand mehr an der Zukunft ohne KI vorbeikommt, gibt es als Bonus-Kapitel den Blick nach vorn: Wie kann künstliche Intelligenz helfen, den Dokumentations-Wahnsinn zu entlasten -und wo macht sie alles nur noch schlimmer? Zwischen Effizienz-Booster, Datenqualität und Kulturwandel zeigt dieses Buch, warum KI keine Abkürzung ist, sondern ein neuer Prüfstein.
Autorenporträt
Julia Kloss ist seit über 20 Jahren als selbstständige Organisationsberaterin in Deutschland und Österreich tätig. Sie begleitet Unternehmen durch komplexe Veränderungsprozesse, strukturiert Chaos und bringt Projekte ins Ziel - auch wenn der Weg dorthin selten geradlinig ist.