In Unternehmensbilanzen findet sich teils beträchtliches Immobilienvermögen, welches zu Zwecken der betrieblichen Leistungserstellung o. als Kapitalanlage gehalten wird.Der Anteil am Gesamtvermögen beträgt oft mehr als 50% u. die immobilienspezifischen Kosten bilden dabei den größten Kostenfaktor nach dem Personal. Die Immobilie wird heute neben Arbeit, Kapital, Technologie u. Information als fünfte Unternehmensressource bezeichnet u. in die strategische Unternehmenspolitik eingebunden.Wie erfolgt die Bewirtschaftung konzerneigener Immobilien? Verfügen die Firmen über ein institutionalisiertes Liegenschaftsmanagement o. folgen sie dem Trend des Outsourcing?Vor dem Hintergrund stetig steigenden Kostendrucks auf globalisierten Märkten u. dem gewaltigen Potenzial der betrieblichen Immobilienbestände mit dem darin gebunden Kapital, soll das komplexe Berufsbild des CRE Managers aufgezeigt werden.Die Autorin Sigrid Scheucher zeigt, ausgehend von den Aufgabenfeldern, Einflussfaktoren u.zukünftige Entwicklungstendenzen auf.Aufbauend auf rechtl., historischen, technologischen, ökonomischen u. gesellschaftl. Rahmenbedingungen wird eine Abgrenzung zum Property u. Facility Management gezogen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno