79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit ist es daher herauszufinden, wie die Covid-19-Pandemie zu Kriminalität geführt und die lokale Wirtschaft im nigerianischen Bundesstaat Bayelsa beeinträchtigt hat. Das Gestüt übernahm die Situational Action Theory (SAT) als unseren theoretischen Rahmen. Die Studie übernahm das deskriptive Forschungsdesign, um 2.277.961 Bevölkerungsgruppen im Bundesstaat Bayelsa zu befragen, wobei die Taro-Yamane-Formel verwendet wurde, um eine Stichprobengröße von 530 zu ziehen. In der Studie wurde eine gezielte Stichprobentechnik verwendet. Die primären Instrumente zur Datengenerierung für…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es daher herauszufinden, wie die Covid-19-Pandemie zu Kriminalität geführt und die lokale Wirtschaft im nigerianischen Bundesstaat Bayelsa beeinträchtigt hat. Das Gestüt übernahm die Situational Action Theory (SAT) als unseren theoretischen Rahmen. Die Studie übernahm das deskriptive Forschungsdesign, um 2.277.961 Bevölkerungsgruppen im Bundesstaat Bayelsa zu befragen, wobei die Taro-Yamane-Formel verwendet wurde, um eine Stichprobengröße von 530 zu ziehen. In der Studie wurde eine gezielte Stichprobentechnik verwendet. Die primären Instrumente zur Datengenerierung für diese Studie waren Fragebögen und Interviews. Der strukturierte Fragebogen mit dem Titel: "Covid-19, lokale Wirtschaft und Kriminalität im Bundesstaat Bayelsa, Nigeria". (C19LEACBSNQ). Die gesammelten Daten wurden anhand einfacher Prozentsätze analysiert und die thematische Methode wurde verwendet, um die von Schlüsselinformanten abgeleiteten Daten zu analysieren.
Autorenporträt
Aristotele Isaac Jacobs è dottore in Criminologia e Studi sulla sicurezza, associato al Chartered Institute of Local Government and Public Administration della Nigeria e membro dell'Associazione degli analisti delle politiche pubbliche. I suoi interessi di ricerca comprendono: Prevenzione e controllo del crimine, vittimologia, vittimizzazione e accesso delle vittime alla giustizia, ecc.