😍 Spoilerfreie Rezension für ein eindrucksvolles Buch und einen mitreißenden Pageturner 😍
Gerade habe ich das Buch „Cuelty of Memories“ beendet. Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. 
 Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass…mehr😍 Spoilerfreie Rezension für ein eindrucksvolles Buch und einen mitreißenden Pageturner 😍
Gerade habe ich das Buch „Cuelty of Memories“ beendet. Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊
Titel
Generell bin ich immer noch kein Fan von englischen Titeln. Allerdings muss ich gestehen, dass der Titel dieses Buches bei weitem besser klingt als ein deutscher Titel. Er passt durchaus – und ich finde es großartig, dass er auch die Verbindung zu dem ersten Band „Cruelty of Fate“ verdeutlicht. ☺️👍
Cover
Das Cover passt – wie bei Akela generell - super gut zur Geschichte:  - und wer das Buch liest, weiß auch inwiefern es so gut passt *schelmischgrins*. Darüberhinaus finde ich es toll gestaltet! 👍
Sollte ich es mit Worten beschreiben, fiele mir definitiv „hoffnungsvoll“ und „liebevoll“ ein… - und was meinst Du??
Schreibstil
Bisher kannte ich von Akela nur „Cruelty of Fate“. Dieses Buch hat mich bereits nachdrücklich beeindruckt und dementsprechend war klar, dass ich auch unbedingt wissen musste, wie es mit den Charakteren weitergeht. 
Was soll ich sagen? Der Schreibstil ist definitiv mitreißend. Das Buch zieht in seinen Bann und lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los. Es ist definitiv ein Pageturner, der einen bis zur letzten Seite – und selbst darüber hinaus nicht mehr loslässt. Warum das so ist? Das lest ihr weiter unten.. 
Ist „Cruelty of Memories“also vorhersehbar? Nein, definitiv nicht! 
Protagonisten
Die Charaktere sind definitiv nicht eindimensional und detailreich gezeichnet. So entstehen die Bilder direkt im Kopf des Lesers. 😉
Spannung
Spannung ist durchaus von Anfang bis Ende vorhanden, so zieht sich das Spannungslevel durch das ganze Buch. 👍
Botschaft
Bei manchen Büchern ist es ja so, dass sie nur zur Unterhaltung dienen sollen, und dementsprechend zwar sehr interessant sind, dann aber sehr schnell auch wieder vergessen werden. 
Bei „Cruelty of Memories“ ist es so, dass einige Themen verarbeitet werden, die alleine für sich schon dafür stehen, die Thematiken nicht einfach wegzuschieben, sondern sich damit auseinanderzusetzen. 
Auch die kleinen und fein eingewobenen Botschaften finde ich wunderbar. Es ist kein Buch, das nur mit positiven Gegebenheiten punktet, sondern durchaus auch die Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten des Lebens aufzeigt. Dennoch gibt es aber viele Momente der Stärke, Momente, die eine eindeutige Botschaft an den Leser senden – und deshalb liebe ich dieses Buch! 
Mit diesem Buch nimmt Akela den Leser an die Hand – und mit auf eine Reise. Wie schon vorgenannt beeindrucken mich die kleinen Gesten, die Worte, die selbst ungesagt nachhallen, die Erlebnisse und vor allem auch die Entwicklung der Charaktere. 
Es ist ein Buch, das Hoffnung schenkt. 
Das die Bedeutsamkeit von Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. 
Ist es ein Liebesroman? Das schon, aber das meine ich nicht. Allerdings kann ich auch nicht allzu viel dazu schreiben ohne zu spoilern, insofern empfehle ich das Buch nachdrücklich – und bin mir sicher, dass ihr versteht, was ich ausdrücken will, wenn ihr das Buch gelesen habt.
Fazit
Für mich war es ein wunderbares, mitreißendes, und großartiges Buch, das mit Authentizität punkten konnte.
Von mir gibt es daher voll verdiente 5  von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sternen. Die Thematik – und selbstverständlich auch das Buch – begeistern!