Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,97 €
  • Gebundenes Buch

Spaltenlayout gehört seit langem zum gestalterischen Repertoire des Webdesigns. Der Wechsel vom bisherigen, tabellengestützten Layout zu einer CSS-Layout-Lösung birgt aber viele Probleme und verlangt nach konsequenter Trennung von Textauszeichnung und Präsentationslogik.
Dirk Jesse beschreibt die unterschiedlichen Lösungswege, um mit CSS modernes Spaltenlayout zu realiseren. Dabei werden Vor- und Nachteile diskutiert sowie Einsatzgrenzen beschrieben.
Der Praxisteil bietet einen umfassenden Zugang zu YAML (Yet Another Multicolumn Layout), ein Framework zur Erstellung flexibler Layouts,
…mehr

Produktbeschreibung
Spaltenlayout gehört seit langem zum gestalterischen Repertoire des Webdesigns. Der Wechsel vom bisherigen, tabellengestützten Layout zu einer CSS-Layout-Lösung birgt aber viele Probleme und verlangt nach konsequenter Trennung von Textauszeichnung und Präsentationslogik.

Dirk Jesse beschreibt die unterschiedlichen Lösungswege, um mit CSS modernes Spaltenlayout zu realiseren. Dabei werden Vor- und Nachteile diskutiert sowie Einsatzgrenzen beschrieben.

Der Praxisteil bietet einen umfassenden Zugang zu YAML (Yet Another Multicolumn Layout), ein Framework zur Erstellung flexibler Layouts, das sich als ausgereifte Lösung im täglichen Einsatz bewährt hat.
Autorenporträt
Dirk Jesse arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter
an der TU Dresden und ist der Entwickler des
(X)HTML/CSS-Frameworks YAML (www.yaml.de).
Wegen der hohen Flexibilität und der umfangreichen
Browserunterstützung entwickelte sich YAML
innerhalb kürzester Zeit zu einem beliebten Werkzeug
für die Erstellung barrierearmer, CSS-basierter
Layouts. Dirk Jesse betreibt zudem ein eigenes
Weblog (blog.highresolution.info).
Rezensionen
"Brilliant führt Dirk Jesse in die komplexe Welt von YAML und CSS ein. Vor allem in letzteres: Cascading Stylesheets anhand von komplexen Float-Umgebungen erklärt. Inklusive aller dazu notwendigen Tipps & Tricks für das Bug-Fixing in verschiedenen Browsern. Allen voran natürlich der Internet Explorer. Dabei beeindruckt das Buch von Dirk Jesse vor allem mit konzeptionellen Details, die den Benutzer an die Hand nehmen und ihn in die Welt von Faux-Columns, Floats und grafikfreien Spaltentrennern einführen." Doppelter Lesebefehl! barrierekompass.de, 2007