Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,90 €
  • Gebundenes Buch

Die gewagtesten Spitzfindigkeiten und Wortpossen des genialen Musikus "Bin kein Dichter", bekennt er einmal freiheraus und fragt sich doch zeitlebens: "Wie reimt sich das zusamm ?" Wolfgang Amadeus Mozart, musikalisches Genie durch und durch, war zweifellos auch ein kurioser Sprachspieler und Wortakrobat. Mit seinem abseitigen Sinn für Humor, nachzulesen in den Briefen, mit allerlei kecken Albernheiten, skurrilem Witz und derben Scherzen, amüsiert und irritiert er Leser bis heute. In diesem Band werden die übermütigsten Briefpassagen in einem poetischen Handstreich zu Versen arrangiert. Voilà:…mehr

Produktbeschreibung
Die gewagtesten Spitzfindigkeiten und Wortpossen des genialen Musikus
"Bin kein Dichter", bekennt er einmal freiheraus und fragt sich doch zeitlebens: "Wie reimt sich das zusamm ?" Wolfgang Amadeus Mozart, musikalisches Genie durch und durch, war zweifellos auch ein kurioser Sprachspieler und Wortakrobat. Mit seinem abseitigen Sinn für Humor, nachzulesen in den Briefen, mit allerlei kecken Albernheiten, skurrilem Witz und derben Scherzen, amüsiert und irritiert er Leser bis heute. In diesem Band werden die übermütigsten Briefpassagen in einem poetischen Handstreich zu Versen arrangiert. Voilà: weiland "Wolfgang Amadé Rosenkrantz", itzo Ahnherr von Jandl & Co.
"machen sie ihr möglichstes, daß die Musick bald einen arsch bekommt - denn das ist das nothwendigste; einen kopf hat sie izt - das ist eben das unglück!"
(Aus einem Brief an Abbé Jospeh Bullinger vom 7. August 1778)
Autorenporträt
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.