Das vorliegende Buch mit dem Titel "Curvularia-Blattflecken bei Gladiolen" befasst sich mit der Rolle des Bodens bei der Verbreitung des Curvularia-Pilzes, der Gladiolen befällt, und untersucht den Einfluss von Chemikalien und Wirtsresistenz bei der Bekämpfung von Curvularia-Blattflecken bei Gladiolen. Von den fünfzig im Feld untersuchten Sorten erwies sich keine als immun. Neun Sorten, nämlich SJN, Yellow Stone, Plum Tart, Jacksonville Gold, Pink Elegence, Delhi Pink, Shagun, Arka Kesar und Punjab Flame, zeigten jedoch eine sehr gute genetische Resistenz (Krankheitsreaktion: 1,0) gegen die Krankheit. Die Sorten Jester, Chandani, Punjab Dawn, Gunjan, Shobha, Solist, Jessica, Aldebaran, Purple Flora, Overture und Alexander the Great waren anfällig für die Krankheit (Krankheitsreaktion: >3,0-4,0). Von den neun in Töpfen bewerteten Fungiziden reduzierten alle Fungizide mit Ausnahme von Bavistin (0,1 %) die Schwere der Krankheit gegenüber der Kontrollgruppe signifikant. Im Feld wurde die geringste Schwere der Erkrankung bei Antracol, Score und Tilt (1,33) festgestellt, gefolgt von Dithane M-45, Kavach und Topas (1,67). Eine mäßige Schwere der Erkrankung wurde bei mit Cuman-L, Blitox und Bavistin besprühten Pflanzen festgestellt (2,33).
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







