Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 0,25 €
  • Gebundenes Buch

Urlaub ist eine ernste Sache, schließlich sollen es die die schönsten Wochen des Jahres sein. Der Fleiß des Nordens will belohnt werden und zwar pauschal und tuddo kompleddo per favore. Leider aber lauern überall Verdrießlichkeiten, die einem die ganze wohlverdiente Sache vergällen: lauter Ausländer, die nicht deutsch sprechen, Parkplatznöte in den total verbauten mittelalterlichen Städten, rausgestohlenen Geldbörsen, Durchfall bereits auf halbem Reiseweg, widerspenstige Regenwolken, wo man doch klar und eindeutig mediterran gebucht hat, oder dann noch so was wie ein Jetlag - ein Tag, den man zwar bezahlt, aber nicht kriegt.…mehr

Produktbeschreibung
Urlaub ist eine ernste Sache, schließlich sollen es die die schönsten Wochen des Jahres sein. Der Fleiß des Nordens will belohnt werden und zwar pauschal und tuddo kompleddo per favore.
Leider aber lauern überall Verdrießlichkeiten, die einem die ganze wohlverdiente Sache vergällen: lauter Ausländer, die nicht deutsch sprechen, Parkplatznöte in den total verbauten mittelalterlichen Städten, rausgestohlenen Geldbörsen, Durchfall bereits auf halbem Reiseweg, widerspenstige Regenwolken, wo man doch klar und eindeutig mediterran gebucht hat, oder dann noch so was wie ein Jetlag - ein Tag, den man zwar bezahlt, aber nicht kriegt.
Autorenporträt
Gerhard Polt, geboren 1942 in München, aufgewachsen im Wallfahrtsort Altötting, studierte in Göteborg und München Skandinavistik. Seit 1975 brilliert Polt als Kabarettist, Schauspieler, Poet und Philosoph auf deutschen und internationalen Bühnen. 2001 wurde er mit dem Bayerischen Staatspreis für Literatur ("Jean-Paul-Preis") ausgezeichnet. Polt lebt und schreibt in Schliersee, München und Terracina. Bei Kein & Aber sind zahlreiche Bücher, CDs und DVDs von und mit ihm erschienen, zuletzt die Werkausgaben "Bibliothek Gerhard Polt" (10 Bände und ein Begleitbuch) und "Opus Magnum" (9 CDs im Schuber) und das Interviewbuch mit Herlinde Koelbl "Gerhard Polt und auch sonst".
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Da kann der mit "lex" zeichnende Rezensent nur grinsend zustimmen: Die "Urlaubsimpressionen", die Gerhard Polt und Hanns Christian Müller hier zusammen gesammelt haben, sind zwar allgemein bekannt, aber eben auch immer wieder amüsant. Es gehe von den Beschwerden über das Essen zu denen über die Sauberkeit im Ausland und überhaupt durch alle Grauenhaftigkeiten, denen sich deutsche Urlauber im Ausland, laut Rezensent die "hochnotreinlichen Pauschalurteilsreisenden", so ausgesetzt sehen - mit der Konsequenz: "Da fahren wir nimmer hin."

© Perlentaucher Medien GmbH